Zum Inhalt springen
GRVS_Logo
Gesellschaft für Rehabilitation
bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
MENÜ
  • Gesellschaft
    • Ziele & Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Partner
    • Intern
  • Projekte
    • Klinikübersicht
    • Jobbörse
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2019
    • Tagungsarchiv
  • Publikationen
    • GRVS-Schriftenreihe
    • Publikationsarchiv
Logo_banner_print

Jahrestagung 2019

Jahrestagung 2019

Abb.: Außenansicht Reha-Zentrum in Bad Brückenau/©Klinik Hartwald  

Die 27. Jahrestagung der GRVS

findet vom 27. bis 29. Juni 2019 in Bad Brückenau statt.

Anmeldungsformular GRVS Jahrestagung


Das Tagungsprogramm im Überblick

Mit Arzt-Patientenseminar „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ in Kooperation mit der DCCV e.V.

  • Organisatorisches
  • Tagungsprogramm
  • Download
  • Tagungsinfo

Allgemeines zum Vorprogramm

Grußwort


Bild Prof Dr med Christoph Reichel

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Patientinnen und Patienten, hiermit möchte ich Sie ganz herzlich zur 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten nach Bad Brückenau einladen. Nachdem wir bereits 10 Jahre zuvor die 17. Jahrestagung ausgerichtet haben, ist es uns eine besondere Freude, erneut Austragungsort dieser bedeutendsten Tagung zum Thema der gastroenterologischen Rehabilitation in Deutschland zu werden. Aktuell ist die Situation für die gastroenterologische Rehabilitation in Deutschland dadurch geprägt, dass viele Neuentwicklungen und Änderungen, insbesondere in der Qualitätssicherung bevorstehen. Im Einzelnen ist gar nicht absehbar, was die angedachten und geplanten Veränderungen für den Inhalt und den Bestand der gastroenterologischen Rehabilitation bedeuten. Ein wichtiger Punkt unseres Kongresses wird es daher sein, die anstehenden Veränderungen zu bewerten und zum Wohle unserer Patienten Wege aufzuzeigen, die unter den neuen Bedingungen der Qualitätssicherung den Fortbestand einer medizinisch hochwertigen gastroenterologischen Rehabilitation sicherstellen. Neben diesem eher gesundheitspolitischen Themenvorschau n Donnerstag, 27. Juni 2019 Patientenschulung in der Rehabilitation – Neue Entwicklungen – Zentrum Patientenschulung Neue Diabetesschulungsprogramme Schulung bei adipösen Rehabilitanden Nachsorge nach Diabetesschulungen n Freitag, 28. Juni 2019 NASH und ASH Lebertransplantation Gastroenterologische Rehabilitation Bedeutung des Comprehensive Cancer Center Gastrointestinale Tumoren Folgen der Antitumortherapie Mangelernährung Ernährungsmedizin in der Reha Nahrungsmittelallergie Psychopharmakotherapie Kompetenznetz Psychotherapie bei Darmerkrankungen Zöliakie Mitgliederversammlung der GRVS Aspekt wird sich unsere Tagung aber auch mit den rehaspezifischen medizinischen Belangen der Gastroenterologie befassen. Hier wollen wir ein Forum sein zum Austausch der Erfahrungen bei der medizinischen Betreuung von Patienten mit reha-typischen Funktionsstörungen wie z. B. Mangelernährung oder Beeinträchtigungen der Kontinenzfunktion. Selbstverständlich werden wir uns auch mit der psychischen Komorbidität unserer Patienten befassen. Ich würde mich daher freuen, wenn unser Kongress auch in diesem Jahr exemplarisch die Vielfältigkeit der gastroenterologischen Rehabilitation aufzeigen kann und ich Sie, auch im Namen der GRVS und des Ärztevereins Bad Brückenau, ganz herzlich bei uns begrüßen darf.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. C. Reichel
Tagungspräsident

Grußwort des Schirmherren


Bild Thomas Fehling

Platzhaltertext

Hinweise zur Organisation



Organisationpunkte Info
Veranstalter: Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungsund Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) und der Ärzteverein Bad Brückenau
Wissenschaftliche Leitung:: Prof. Dr. med. C. Reichel Klinik Hartwald Bad Brückenau
Kongresssekretäre: Dr. med. Michael Metzler Dr. med. Karl Ludwig Waldmann Dr. med. Franz Peter Erath Oberärzte, Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH
Tagungsort: Reha-Zentrum Bad Brückenau
Klinik Hartwald
Schlüchterner Str. 4
97769 Bad Brückenau
Kongresssekretariat: Frau Gabriele Pamp
Klinik Hartwald
Schlüchterner Str. 4
97769 Bad Brückenau
Tel. 09741 / 82-161
Fax 09741 / 82-851
E-Mail: gabrieledotpampatdrv-bunddotde
und ist geöffnet am:

28.6.2018 von 14:00 – 18:30 Uhr
29.6.2018 von 08:00 – 18:30 Uhr
30.6.2018 von 08:00 – 13:00 Uhr.

Sie erreichen das Tagungssekretariat während des Kongresses telefonisch unter:
0160/3031081

Industrieausstellung: event lab.GmbH
Arnd Brannolte
Dufourstraße 15
04107 Leipzig
Telefon: +49 341 240596-81
Telefax: +49 341 240596-51
E-Mail: abrannolteateventlabdotorg
Homepage: www.eventlab.org
Anmeldung: Link zur Anmeldung folgt in Kürze! www.grvs.de/tagungen/anmeldung
Kongressgebühr: Teilnahmegebühr: 70,- Euro
Tageskarte: 40,- Euro
Teilnahmegebühr nicht-ärztliche Berufe: 20,- Euro
(incl. Kaffeepausen und Imbiss)
Mitglieder der GRVS und Studenten: frei
Gesellschaftsabend: 40,- Euro (incl. Speisen und Getränke)
Begrüßungsabend: frei
Arzt-Patientenseminar am 29.6.19: frei
Überweisungen: Sonderkonto „GRVS-Tagung 2019“,
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE
BIC:
Rahmenprogramm: Empfang in der Industrieausstellung am Donnerstag, 28. Juni 2018, 18:30 Uhr in der Stadthalle, Buffet Gesellschaftsabend am Freitag, 29. Juni 2018, 19:30 Uhr im Kurhaus (siehe Titelbild, neben der Stadthalle), Sektempfang auf der Terrasse, Buffet „Kulinarische Kräuterwanderung durch den Bad Hersfelder Kurpark“, musikalische Begleitung durch das „Black Sheep Ensemble“, Frankfurt am Main
Termine der GRVS: Sitzung von Vorstand und Beirat der GRVS am Donnerstag, 28.6.18
um 15:00 Uhr, Seminarraum 1. Stock
Mitgliederversammlung der GRVS am Freitag, 29.6.18 um 18:00 Uhr,

Vortragssaal
Referentenhinweise: In allen Räumen stehen Windows-Notebooks und Beamer zur
Verfügung. Präsentationen im Powerpoint-Format können per USB-Stick eingespielt werden.
Annahme der Präsentationen unmittelbar vor der Sitzung im Raum. Mögliche
Interessenskonflikte sind auf der ersten Vortragsfolie offenzulegen.
Hotelkontingente: Für unsere Kongressteilnehmer haben wir bis 15.4.19 zu Sonderkonditionen (danach nur noch zu den allgemein gültigen Preisen) unter dem Stichwort „GRVS“ in den folgenden Hotels ein Zimmerkontingent eingerichtet:

  • Badhotel Bad Brückenau
    Amand-von Buseck-Str. 10
    97769 Bad Brückenau
    Telefon: 09741 – 9 37 60-0
    www.badhotel-badbrueckenau.de
    DZ 99,00 € / EZ 70,00 € inkl. Frühstück zzgl. Kurtaxe
  • Hotel Zur Mühle
    Ernst-Putz-Str. 17
    97769 Bad Brückenau
    Telefon: 09741 – 91 61-0
    www.hotel-zur-muehle.com
    EZ 60,00 €, EZ-Komfort 68,00 €, DZ 98,00 € inkl. Frühstück zzgl. Kurtaxe
  • Hotel Dorint
    Heinrich-von-Bibra-Str. 13
    97769 Bad Brückenau
    Telefon: 09741/ 85 – 406
    www.hotel-bad-brueckenau.dorint.com
    EZ 129,00 €, DZ 139,00 € incl. Frühstück, Autostellplatz auf Parkdeck, zzgl. Kurtaxe
    Reservierung nur bis 1.4.19
    Stichwort „GRVS 2019“
Anfahrt:


Anreise mit der Bahn: An-/Abreise über den ICE-Bahnhof Fulda, Weiterfahrt
mit der Bus-Expresslinie vom ZOB (3 Gehminuten
vom Hauptein/-ausgang, Treppe im Ankunftsbereich
links hoch zur Haltestelle G/ZOB in
das rund 38 km entfernte Staatsbad Bad
Brückenau, Haltestelle: Vital Spa.



Zertifizierung: LAEKH: Eine Zertifizierung als ärztliche Fortbildung durch die
Landesärztekammer Hessen ist beantragt, bitte persönliche Barcode-Etiketten mitbringen.

DGE, VDD, VDOE: Die Veranstaltung wird für die kontinuierliche
Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE e.V.
mit 3 Punkten für Donnerstag, mit 6 Punkten für Freitag und mit
4 Punkten für Samstag berücksichtigt.

VDBD: Die gesamte Fortbildungsveranstaltung hat die
Zertifizierungsnummer ZNR20184556 und wird mit 12
Fortbildungspunkten für das Fortbildungszertifikat der VDBD
AKADEMIE bewertet. Der Workshop „Praktische Diabetesterapie“
hat die Zertifizierungsnummer ZNR20184555 und wird mit 5
Fortbildungspunkten für das Fortbildungszertifikat der VDBD
AKADEMIE bewertet.

Teilnahmebescheinigungen werden am Tagungssekretariat ausgegeben.

In diesem Zusammenhang sichert der Veranstalter zu, dass die
Inhalte der Veranstaltung produkt- und dienstleistungsneutral
gestaltet sind. Potenzielle Interessenskonflikte des Veranstalters, der
wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden in einer
Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern offengelegt. Angaben
zum Sponsoring finden sich auf den letzten Seiten des Programms.

Themenvorschau

Donnerstag, 27. Juni 2019


Programmthemen:

Patientenschulung in der Rehabilitation
– Neue Entwicklungen –
Zentrum Patientenschulung
Neue Diabetesschulungsprogramme
Schulung bei adipösen Rehabilitanden
Nachsorge nach Diabetesschulungen

Zeit Programm
9.00 – 12.00 uhr Ort: großer Vortragssaal
Thema: Qualitätssicherung, Chancen und Risiken für die gastroenterologische Rehabilitation
Info: mit Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Freitag, 28. Juni 2019


Programmthemen:

NASH und ASH,
Lebertransplantation,
Gastroenterologische Rehabilitation,
Bedeutung des Comprehensive Cancer Center,
Gastrointestinale Tumoren,
Folgen der Antitumortherapie,
Mangelernährung,
Ernährungsmedizin in der Reha,
Nahrungsmittelallergie,
Psychopharmakotherapie,
Kompetenznetz Psychotherapie bei Darmerkrankungen,
Zöliakie,
Mitgliederversammlung der GRVS

Samstag, 29. Juni 2019


Programmthemen:

Extraintestinale Manifestationen bei CED,
Update Hepatitis,
Rehabilitation und Leistungseinschränkung,
CED-Patienten aus sozialmedizinischer Sicht,
Operative Therapie bei CED,
Behandlung analer Erkrankungen bei CED

Download zum Vorprogramm der GRVS-Jahrestagung 2019:

GRVS Jahrestagung 2019-Vorprogramm (PDF Download)

Menu 3

Eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.

Aktuelles

  • Neu: Speiseröhre – Magen – Bauchspeicheldrüse – Wie leben nach einer Operation?

  • Die 27. Jahrestagung der GRVS findet vom 27.-29. Juni 2019 in Bad Brückenau statt.

  • Neu erschienen: Diabetes-Lesebuch – Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes

Termine

  • Kontakt
  • |
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • |
  • Mitgliedschaft
Powered by nutri-science.de

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Systemtechnik
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
Weitere Informationen