Die 29. Jahrestagung der GRVS
findet vom 22. Juni bis 24. Juni 2023 in Bad Gottleuba statt.


Gesellschaft für
Rehabilitation bei Verdauungs- und
Stoffwechselkrankheiten
„Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“
- Begegnung mit fachlichen und strukturellen Herausforderungen im Rehabilitationsalltag.
Interdisziplinäre Fachtagung
- für ÄrztInnen, PsychologInnen, Ernährungsfachkräfte, BewegungstherapeutInnen und andere Interessierte
22.- 24. Juni 2023
Kulturhaus der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba
Allgemeines zum Vorprogramm

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich Sie und Euch ganz herzlich zur 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen im Juni 2023 nach Bad Gottleuba ein. Für uns alle ist es wichtig, uns nach den Jahren der fehlenden Präsenz wieder real treffen zu können, womit in Freudenstadt 2022 bereits ein inspirierender Anfang gemacht wurde.
Anknüpfend an die Themen und Gespräche auf der Tagung dort wollen wir fachliche Horizonterweiterung, Diskussionen und Beisammensein im historischen Ambiente von Bad Gottleuba fortsetzen. Die Klinik in Bad Gottleuba wurde 1913 als eine der ersten Arbeiterheilstätten in Deutschland eröffnet und ist somit von ihrer Wurzel bis heute ein Ort, der auf die berufliche und soziale Teilhabe der PatientInnen ausgerichtet ist. Das stellt in unserem Alltag in der Rehabilitation eine Herausforderung und gleichzeitig eine Bereicherung dar, was auf der kommenden Tagung einen Schwerpunkt bilden soll.
Die PatientInnen erwarten von uns einerseits eine moderne und kenntnisreiche medizinische Versorgung, andererseits einen ganzheitlichen Blick auf ihre persönliche und berufliche Situation und eine faire sozialmedizinische Einschätzung. Die Akutkliniken und Hausärztlnnen erwarten funktionierende Schnittstellen bei der Übernahme und Weiterversorgung der PatientInnen. Die Parteien des Sozialsystems erwarten einen Beitrag zum sorgfältigen ressourcenschonenden Umgang mit Leistungen. Und nicht zuletzt stehen wir auch in der Verantwortung gegenüber den MitarbeiterInnen unserer Kliniken, denn berufliche Teilhabe und die Schaffung entsprechender Arbeitsbedingungen beginnen an der eigenen Tür.
Wir stehen somit in vielerlei Hinsicht „zwischen Wunsch und Wirklichkeit“, denn oft müssen wir trotz unseres hohen Anspruchs mit bescheidenen finanziellen Mitteln auskommen und Personalengpässe auf allen Ebenen kompensieren.
Trotz des allgegenwärtigen Kostendrucks und manch ausufernder Tendenzen zur Standardisierung sollten wir uns nicht instrumentalisieren lassen, uns in den bestehenden Strukturen einen freien, patientenorientierten Blick erhalten und uns unserer Rolle im Sozialsystem bewusst bleiben. Damit wir den täglichen Herausforderungen weiterhin mit guter Qualität gerecht werden können, treffen wir uns zur Weiterbildung, zum Austausch, zur Reflexion.
In diesem Sinne freue ich mich auf lebendige und kritische Diskussionen und inspirierende gemeinsame Stunden in Bad Gottleuba im Juni 2023.
Mit herzlichen kollegialen Grüßen
Dr. med. Anke von Sengbusch
Tagungspräsidentin
Organisationpunkte | Info |
Veranstalter: | Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) |
Örtlicher Mitveranstalter: | Stiftung Ernährung und Gesundheit e.V., Freiburg |
Tagungspräsidentin: | Dr. med. Anke von Sengbusch Chefärztin der Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen MEDIAN Klinik Bad Gottleuba |
Tagungsort: | Kulturhaus der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstrasse 39, 01816 Bad Gottleuba |
Tagungsdatum & Zeiten: |
Donnerstag 22.06.2023 (ab 15.00 Uhr) Freitag 23.06.2023 (9.00 Uhr bis 18.00 Uhr) Freitag 23.06.2023 Gesellschaftsabend Samstag 24.06.2023 (9.30 Uhr bis 13.00 Uhr) |
Tagungssekretariat: | Anja Thunig MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Königstrasse 39, 01816 Bad Gottleuba Tel.: 035023 64 14 15 Fax: 035023 64 14 17 E-Mail: anja ![]() ![]() ![]() |
Industrieausstellung: | event lab.GmbH Arnd Brannolte Richard-Lehmann-Str. 12 04275 Leipzig Tel.: 034130 88 84 81 Fax: 034130 88 84 91 E-Mail: abrannolte ![]() ![]() Homepage: www.eventlab.org Bitte besuchen Sie während der Pausen die Industrieausstellung |
Anmeldung: |
Jetzt zur GRVS-Jahrestagung anmelden. Telefonische Anmeldungen sind leider nicht möglich! Online-Anmeldungen unter www.grvs.de bis zum 20.06.2023 möglich, danach ist die Anmeldung nur noch im Tagungsbüro vor Ort möglich. |
Tagungsgebühren: | Gesamttageskarte: 70,- € Tageskarte: 40,- € MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Vor Ort ist generell nur Barzahlung möglich. |
Fortbildungspunkte: | Die Anerkennung für Fortbildungspunkte (LÄK, VDBD, VDD, VFED) wird beantragt. |
Übersichtsplan: Kulturhaus: |
![]() ![]() |
Übernachtungsmöglichkeiten: |
Für das folgende Hotel, in welchem auch der Gesellschaftsabend stattfinden wird, ist ein Zimmerkontingent für die GRVS reserviert: Hotel Augustusberg (***) Augustusberg 15 01816 Bad Gottleuba-Berggiesshübel Tel.: 035023 52 63 50 kontakt ![]() ![]() Weitere Hotels in der Umgebung: Hotel Sächsisches Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel Tel.: 035023 59 98 08 info ![]() ![]() Landhotel Heidekrug Cotta A Nr. 50 01796 Dohna Tel.: 035032 71 518 info ![]() ![]() |
Referentenhinweise: | Es stehen Windows-Notebooks und Beamer zur Verfügung. Wir bitten um Zusendung der Powerpoint-Präsentationen bis Montag, den 26.6.2022, an jahrestagung ![]() ![]() |
Termine der GRVS | Die Vorstands- und Beiratssitzung der GRVS findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023 statt. Die Mitgliederversammlung der GRVS findet am Freitag, den 23. Juli 2023 statt. (Uhrzeiten folgen) |
Anfahrt: | |
Anreise mit der Bahn: | An-/Abreise mit der Bahn ist über Stuttgart, Karlsruhe oder Offenburg möglich. |
ab 15Uhr |
Internes Treffen des GRVS Beirats und der ReferentInnen in den medizinhistorischen Sammlungen Bad Gottleuba |
Führung durch die medizinhistorischen Sammlungen und die Klinik |
|
Beiratssitzung |
|
Geselliger Abend für die Beiratsmitglieder und ReferentInnen |
|
Halle |
Come together mit Imbiss |
Halle / Großer Kursaal |
Tagungseröffnung |
|
Vorsitz: B. Kluthe, Freudenstadt R. Caspari, Bad Neuenahr-Ahrweiler |
13:30 Uhr |
Tagungseröffnung durch „Gräfin Sybilla von Anhalt (Frau des Stadtgründers)“ |
13:50 Uhr |
Begrüßung durch den Vorsitzenden der GRVS sowie durch den Tagungspräsidenten |
14:00 Uhr |
Grußwort des Schirmherrn der Veranstaltung, J. Osswald, Oberbürgermeister der Stadt Freudenstadt |
|
Polypharmazie und medikamentöse Differentialtherapie |
|
Vorsitz: R. Caspari, Bad Neuenahr-Ahrweiler E. Siegel, Heidelberg |
14:15 Uhr |
Polypharmazie beim älteren Patienten – Problematik und Lösungsstrategien |
15:00 Uhr |
Polypharmazie und Mortalität bei älteren Darmkrebspatienten B. Schöttker, Heidelberg |
15:45 Uhr – 16:30 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Endokrinologie und Diabetologie (Interaktives Seminar mit TED-Abstimmung) |
|
Vorsitz: J. Seufert, Freiburg E. Siegel, Karlsruhe |
16:30 Uhr |
Medikamentöse Therapie des Diabetes mellitus – aktueller Stand und Ausblick |
17:00 Uhr |
Kaum zu glauben! – Fallbeispiele aus der Endokrinologie Interaktives Seminar mit TED-Abstimmung K. Laubner, Freiburg
|
17:30 Uhr |
Sozialmedizinische Fragestellungen bei endokrinen Erkrankungen |
Gerhard-Hertel-Saal |
Ernährungstherapie bei gastrointestinalen Tumoren – Workshop (nicht nur) für Ernährungsfachkräfte |
|
Leitung: |
16:30 Uhr |
Therapiebaustein Ernährung – Anforderungen, Leitlinien / Konzept, Klinikverpflegung, Beratung und Schulung, Nachsorge, KTL-Vorgaben, Ressourcen Personal
Leitung: K. Barwich, Bad Driburg
|
|
Praktische Umsetzung der Ernährungstherapie |
17:00 Uhr |
Magen / Ösophagus |
17:15 Uhr |
Pankreas
|
17:30 Uhr |
Darm
|
17:45 Uhr |
Diskussion und Fragen |
18:00 Uhr |
Vorstands- und Beiratssitzung der GRVS |
Kurszimmer |
Prozessorientiertes Qualitätsmanagement in Pflege und Überleitung – Workshop (nicht nur) für Pflegekräfte |
|
Leitung: |
16:30 Uhr |
Darstellung exemplarischer Pflege- und Überleitungsprozess Impuls 1) |
17:00 Uhr |
Kriterien des Prozessmanagements in der Pflege (Impuls 2) |
17:30 Uhr |
Modellierung und Visualisierung am Beispiel eines Prozesses |
9 – 18 Uhr |
Neue Diabetestherapien – Medikamente und Technik |
Bariatrische Chirurgie: Folgeprobleme und Lösungsmöglichkeiten |
|
Workshop Reha Nachsorge: Programme der Kliniken und Erfahrungen |
|
Der ärztliche Rollenkonflikt in der Reha – Behandeln und Begutachten – sozialmedizinische Entscheidungen |
|
Workshop „Wie psycho ist die somatische Reha?“ |
|
Palliative PatientInnen in der onkologischen Reha |
|
Duale Rehabilitation und Kooperation im Konsilwesen |
|
Podiumsdiskussion: Arbeitsfähig am Arbeitsmarkt – eine leichte Entscheidung? |
|
Mitgliederversammlung der GRVS, Neuwahlen Beirat |
|
GRVS Gesellschaftsabend |
|
Kurpark Freudenstadt (Treffpunkt Kurhaus Garteneingang) |
Tai Chi und Qi-Gong im Park |
Großer Kursaal |
Rehabilitation bei gastrointestinalen Tumoren |
|
Vorsitz: R. Hennig, Freudenstadt K. Herzer, Bad Neuenahr-Ahrweiler |
9:00 Uhr |
Moderne Therapiekonzepte bei gastrointestinalen Tumoren aus chirurgischer Sicht |
9:30 Uhr |
Rehabilitation nach Operationen am oberen Gastrointestinaltrakt |
10:00 Uhr |
Standards und Neuentwicklungen in der Chemotherapie bei gastrointestinalen Tumoren R. Caspari, Bad Neuenahr-Ahrweiler |
10:30 Uhr |
Pause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Gastroenterologie und Psyche |
|
Vorsitz: A. von Sengbusch, Bad Gottleuba J. Glaser, Bad Hersfeld |
11:00 Uhr |
Psychosomatische Aspekte chronischer Darmerkrankungen K. Witt, Freudenstadt |
11:30 Uhr |
Funktion des Dysfunktionalen: Lästige Symptome oder sinnhafte Strategie? |
12:00 Uhr |
Münchhausen-Syndrom bei gastrointestinalen und metabolischen Erkrankungen – Fallbeispiele E. Siegel, Karlsruhe |
12:30 Uhr |
Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung |
13:30 Uhr |
Keynote Lecture (Plenarvortrag): Statistische Fallstricke und Denkfallen und ihre Auswirkungen auf medizinische Problembereiche |
|
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – eine sektorenübergreifende Herausforderung |
|
Vorsitz: K. Fellermann, Freudenstadt |
14:00 Uhr |
Medikamentöse Therapie der CED – aktueller Stand |
14:30 Uhr |
Interventionelle Endoskopie bei CED |
15:00 Uhr |
Die Behandlung der CED in der medizinischen Rehabilitation |
15:30 Uhr – 16:00 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Metabolische Chirurgie – Erfahrungen aus Indikationsstellung und Langzeitbetreuung |
|
Vorsitz: W. Dengler, Freudenstadt G. Steimann, Mölln |
16:00 Uhr |
Der bariatrische Patient in der medizinischen Rehabilitation |
16:30 Uhr |
Psychische Komorbiditäten bei bariatrischen Patienten |
17:00 Uhr |
Ernährungsmedizinische Nachsorge und Langzeitbetreuung bei bariatrischer Operation |
|
Ausblick Jahrestagung 2023 in Bad Gottleuba |
|
Vorsitz: B. Kluthe, Freudenstadt R. Caspari, Bad Neuenahr-Ahrweiler |
17:30 Uhr |
Ausblick auf die GRVS-Jahrestagung 2023 in Bad Gottleuba |
Gerhard-Hertel-Saal |
Multimodale Motivation als Schlüssel zur Lebensstiländerung |
|
Vorsitz: R. Fischhold, Passau |
9:00 Uhr |
Möglichkeiten der Motivation aus bewegungstherapeutischer Sicht |
9:30 Uhr |
Motivationssteigerung aus Sicht des Psychologen |
10:00 Uhr |
Wie motiviere ich als Ernährungsfachkraft? |
10:30 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Diabetes und Soziales (Interaktives Seminar mit TED-Abstimmung) |
|
Leitung: |
11:00 Uhr |
Knifflige sozialmedizinische Fallbeispiele aus der Diabetologie mit Lösungswegen |
12:30 Uhr |
Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Diabetes und Technik – aktueller Überblick (Interaktives Seminar mit TED-Abstimmung) |
|
Vorsitz: F. Flohr, Karlsruhe R. Langsch, Bad Neuenahr-Ahrweiler |
14:00 Uhr |
Aktuelle technologische Entwicklungen beim Diabetes mellitus |
14:30 Uhr |
Glukosemesssysteme und Closed Loop |
15:00 Uhr |
Möglichkeiten und Stellenwert der stationären diabetologischen Reha |
15:30 Uhr – 16:00 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Entlassmanagement / Bundesteilhabegesetz – Was ist neu, was ist zu beachten? (mit TED-Abstimmung) |
|
Vorsitz: J. Körber, Bad Kreuznach |
16:00 Uhr |
Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die medizinische Rehabilitation |
16:30 Uhr |
Entlassmanagement aus Sicht des Akutkrankenhauses |
17:00 Uhr |
Eingliederungshilfen nach einer medizinischen Rehabilitation – Möglichkeiten und Erfahrungen M. Doneck, Freudenstasdt
|
|
GRVS-Mitgliederversammlung |
18:00 Uhr |
Mitgliederversammlung der GRVS |
Kurszimmer |
Interaktion Diabetes und Psyche (Workshop Psychosomatik – Dauer 90 Minuten) |
|
Leitung: H. Hense, Bad Driburg |
9:00 Uhr |
Probleme in der Diabetestherapie durch psychische Komorbiditäten – psychische Auswirkungen einer Diabeteserkrankung |
10:30 Uhr – 11:00 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Bewegungstherapie beim metabolischen Syndrom (Workshop – Dauer 90 Minuten) |
|
Leitung: |
11:00 Uhr |
Kraft oder Ausdauer – Welche Bewegungsangebote sind am effektivsten? |
12:30 Uhr – 13:30 Uhr |
Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Metabolisches Syndrom und Psyche |
|
Leitung: H. Scheiblich, Altensteig |
14:00 Uhr |
Einsatz von Psychopharmaka bei Therapie mit Antidiabetika, Antihypertonika und Lipidsenkern – Welche Interaktionen sind häufig, was muss ich beachten? |
15:30 Uhr – 16:00 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Technische Hilfsmittel bei Diabetes mellitus (Workshop, Dauer 90 Minuten, max. 25 TN) |
|
Leitung: G. Hogenaar-Klumpp, Baiersbronn |
16:00 Uhr |
Praktische Durchführung von Insulinpumpentherapie und Diabetesmonitoring – Einsatz von neuen Entwicklungen in der täglichen Praxis |
Spielzimmer |
Motivierende Gesprächsführung – Teil 1 (Workshop – Dauer 90 Minuten, max. 15 TN) |
|
Leitung: R. Küffner, Würzburg |
14:00 Uhr |
Was kann eine motivierende Gesprächsführung ausrichten? |
15:30 Uhr – 16:00 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Motivierende Gesprächsführung – Teil 2(Workshop Fortsetzung – Dauer 90 Minuten, max. 15 TN) |
|
Leitung: R. Küffner, Würzburg |
16:00 Uhr |
Was kann eine motivierende Gesprächsführung ausrichten? |
Terrasse Kurhaus Freudenstadt |
Gesellschaftsabend: „Ein klangvoller und kulinarischer Schwarzwaldabend“ |
9.30 – 13 Uhr |
Ernährung in der Reha zwischen Anspruch und Realität (C. Reudelsterz, Berlin, K. Herzer, Bad Neuenahr) |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Hoffnung jenseits immunsuppressiver Strategien? (R. Schmelz, Dresden) – Stellenwert von Patientengruppen in der Reha – chirurgische Aspekte |
|
Arzt-Patienten Seminar der DCCV |
|
Kurpark Freudenstadt (Treffpunkt Kurhaus Garteneingang) 8:00 Uhr |
Frisch in den Tag – Energie für Soma und Psyche – Lauftreff |
Großer Kursaal |
Ernährungsmedizin interdisziplinär und multimodal – Teil 1 |
|
Vorsitz: H. Fischer, Bad Driburg |
9:00 Uhr |
Lebenslanges Lernen als Voraussetzung für eine erfolgreiche ernährungsmedizinische Rehabilitation |
9:45 Uhr |
Die Rolle der Ernährungsfachkraft in der medizinischen Rehabilitation |
10:30 Uhr – 11:00 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Ernährungsmedizin interdisziplinär und multimodal – Teil 2 |
|
Vorsitz: C. Reichel, Bad Brückenau K.J. Weber, Passau |
11:00 Uhr |
Leitliniengerechte Ernährung – Herausforderung an Küche und Küchenleitung |
11:30 Uhr |
Adipositas und Psyche |
12:00 Uhr |
Schulungsangebote und Nachsorge in der ernährungsmedizinischen Rehabilitation |
12:30 Uhr |
Verabschiedung |
Gerhard-Hertel-Saal |
Duale Rehabilitation Gastroenterologie und Psychosomatik – Ein Königsweg? |
|
Vorsitz: J. Körber, Bad Kreuznach |
9:00 Uhr |
Duale Rehabilitation aus der Sicht des Psychosomatikers |
9:30 Uhr |
Duale Rehabilitation aus der Sicht des Gastroenterologen C. Reichel, Bad Brückenau |
10:00 Uhr |
Duale Rehabilitation – die Zukunft der patientenorientierten Rehabilitation? |
10:30 Uhr – 11:00 Uhr |
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
|
Diabetes und Straßenverkehr (sozialmedizinischer Workshop – Dauer 90 Minuten) |
|
Leitung: P. Hübner, Bonn |
11:00 Uhr |
Verkehrsmedizinische Probleme und Lösungswege bei diabetesbedingten Einschränkungen |
Theater |
Arzt-Patienten-Seminar der DCCV |
|
Leitung: H. Fischer, Bad Driburg |
9:30 Uhr |
Begrüßung durch den Tagungspräsidenten |
9:50 Uhr |
Psychologische Unterstützung bei CED – Möglichkeiten und Wege |
10:20 Uhr |
Ein Streifzug durch das Arbeits- und Schwerbehindertenrecht |
10:50 Uhr – 11:20 Uhr |
Kaffeepause |
11:20 Uhr |
Operation bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – warum, welche, für wen? |
11:50 Uhr |
Was bringt die Zukunft? Update zu den neuen Therapien bei CED |
12:20 Uhr |
Abschlussdiskussion und Fragen an die Referenten |
13:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Downloads zur GRVS-Jahrestagung 2022:
(PDF, ca.2,7MB)
(PDF, ca.1,5MB)
(PDF, ca.3,9MB)
Kathrin Abel, Psychologin (M.Sc.) | DCCV e.V. Bundesgeschäftsstelle, Inselstr. 1, 10179 Berlin |
Jens Aron, Chefarzt Psychosomatik | Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau |
Karin Barwich, Dipl.-Ökotrophologin | Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
Linda Braun, Sozialarbeiterin | Klinikum Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
PD Dr. med. Reiner Caspari, Ärztlicher Direktor | Klinik Niederrhein der DRV Rheinland, Hochstr. 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Dr. med. Wilhelm Dengler, Chefarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | Klinikum Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
Michael Doneck, Sozialarbeiter (B.A.) | Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
Andreas Engler, Rechtsanwalt | DCCV e.V. Arbeitskreis Sozialrecht, August-Bebel-Straße 64, 04275 Leibzig |
Prof. em. Dr. phil. M.A. Margret Fell, Erwachsenenbildung (Andragogik) | ehem. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Holzwaldstr. 16, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach |
Prof. Dr. med. Klaus Fellermann, Chefarzt Innere Medizin | Klinikum Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
Dr. med. Harald Fischer, Leitender Arzt | Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
Prof. Dr. med. Lars Fischer, Chefarzt, Leiter Adipositaszentrum | Klinikum Mittelbaden, Balger Str. 50, 76532 Baden-Baden |
Rudolf Fischhold, Psychologe | Medizinische Klinik Passau, Kohlbruck 5, 94036 Passau |
Marco Flach, Küchenleiter | Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
Dr. med. Felix Flohr, Direktor Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie | ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Diakonissenkrankenhaus, Diakonissenstraße 28, 76199 Karlsruhe |
Verena Frick, Stellvertretende Teamleitung Ernährung | Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld |
Gross, Manfred, Prof. Dr. Dr. | Klinikum Stuttgart, Krankenhaus Bad Cannstatt, Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart-Bad Cannstatt |
Karina Gebele, Leitung Ernährungs- und Diabetesberatung | Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
Gudrun Gläß, Sozialarbeiterin | Pflegestützpunkt im Landkreis Freudenstadt, Herrenfelder Str. 14, 72250 Freudenstadt |
Prof. Dr. med. Joachim Glaser, Internist, Gastroenterologe | Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld |
Magdalena Goldbach, Diätassistentin | Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau |
Ilona Großwendt, Bewegungstherapie | Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
PD Dr. med. René Hennig, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie | Krankenhaus Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
Harald Hense, Diplom-Psychologe | Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
Prof. Dr. med. Kerstin Herzer, Chefärztin / Medizinische Leitung | Deutsche Rentenversicherung, Georg-Kreuzberg-Str. 2-6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Rosemarie Hillebrand, Diplom-Psychologin | Institut für Rehabilitationsforschung Norderney, Abteilung Bad Driburg, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
Gisela Hogenaar-Klumpp, Diabetesberaterin DDG | Internisten Freudenstadt, Straßburger Str. 57, 72250 Freudenstadt |
Dr. med. Peter Hübner, Internist, Diabetologe DDG | Auf dem Mühlenberg 35, 53225 Bonn |
Prof. Dr. Stephan Klaus, Mathematiker, Scientific Administrator | Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO), Schwarzwaldstr. 9-11, 77709 Oberwolfach-Walke |
Christiane Kling, Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG | Kreiskrankenhaus Schopfheim, Schwarzwaldstr. 40, 79650 Schopfheim |
Dr. med. Bertil Kluthe, Ärztlicher Direktor | Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
Dr. med. Jürgen Körber, Chefarzt | Hamm Klinik Nahetal, Burgweg 14, 55543 Bad Kreuznach |
Roland Küffner, Diplom-Psychologe | Julius-Maximilian-Universität Würzburg, Pleicherwall 1, 97070 Würzburg |
Klaus Kugel, Leiter Qualitätsmanagement | Schwarzwald-Baar Klinikum, Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen |
Dr. med. Rainer Langsch, Leitender Abteilungsarzt Diabetologie | Klinik Niederrhein der DRV Rheinland, Hochstraße 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Dr. med. Katharina Laubner, Abteilung Endokrinologie und Diabetologie | Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg |
Martina und Thomas Leyhe, DCCV e.V. | Wilhelmsäcker 10/2, 74653 Künzelsau-Gaisbach |
Dr. med. Roland Mach, Internist, Gastroenterologe | Internisten Freudenstadt, Straßburger Str. 57, 72250 Freudenstadt |
Nicole Massalski, Ernährungsberaterin DGE | Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung NW, Universitätsstr. 140, 44799 Bochum |
Dr. med. Hartmut Pollmann, Internist, Gastroenterologe | ehem. Klinik Niederrhein der DRV Rheinland, Hochstraße 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Madlen Raaf, Sozialarbeiterin | Klinikum Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
Andrea Raih, Stv. Vorsitzende | Bundesgeschäftsstelle des AdP e. V., Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn |
Prof. Dr. med. Christoph Reichel, Ärztlicher Direktor | Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau |
Dr. med. Herbert Scheiblich, FA Psychiatrie und Psychotherapie | Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Poststraße 31, 72213 Altensteig |
Lilian Schlegel, Ernährungswissenschaftlerin | Fachklinik Sonnenhof, Am Wald 1, 72178 Waldachtal |
Anna Schnurr, Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG | Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
PD Dr. med. Ben Schöttker, Klinische Epidemiologie und Alternsforschung | Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 581, 69120 Heidelberg |
Dr. med. Anke von Sengbusch, Chefärztin | MEDIAN Klinik Bad Gottleuba, Königstr. 39, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel |
Prof. Dr. med. Jochen Seufert, Leiter Abteilung Endokrinologie und Diabetologie | Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg |
Prof. Dr. med. Eberhard Siegel, Internist, Gastroenterologe, Endokrinologe | ehem. ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Medizinische Klinik, Südendstraße 32, 76137 Karlsruhe |
PD Dr. med. Erhard Siegel, Ärztlicher Direktor | St. Josefskrankenhaus, Landhausstr. 25, 69115 Heidelberg |
Dr. med. Gero Steimann, Oberarzt Gastroenterologie | Klinik Föhrenkamp, Birkenweg 24, 23879 Mölln |
Thomas Tuschhoff, Diplom-Psychologe | Otolfstr. 19, 97980 Bad Mergentheim |
Dr. med. Wolfgang Wagener, Leitender Arzt | DRV Rheinland, Königsallee 71, 40215 Düsseldorf |
Dr. med. Karl-Josef Weber, Internist | Klinik Kohlbruck, Kohlbruck 5, 94036 Passau |
Dr. med. Karin Witt, Leitende Ärztin Psychosomatik | Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
Pia Wittlage, Sporttherapie | Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
Unterstützer | Betrag |
![]() Abbott GmbH | 1.400 Euro |
![]() Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG | 1.400 Euro |
![]() Dr. Falk Pharma GmbH – Falk Foundation e.V. | 1.400 Euro 594,50 Euro (Programmdruck) |
![]() Lilly Deutschland GmbH | 1.215 Euro |
![]() Mylan Germany GmbH (A Viatris Company) | 1.400 Euro |
![]() Norgine GmbH | 1.400 Euro |
![]() Novo Nordisk Pharma GmbH | 1.400 Euro |
![]() Sanofi Deutschland GmbH | 1.400 Euro |
![]() Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG | 1.400 Euro |
![]() InBody Europe B.V. Niederlassung Deutschland | 1.200 Euro |
![]() Peterstaler Mineralquellen GmbH | Naturalspende |
Name und Anschrift | Datum und Vortragsaal | Vortrag |
Kathrin Abel, Psychologin (M.Sc.) DCCV e.V. Bundesgeschäftsstelle, Inselstr. 1, 10179 Berlin |
— | Psychologische Unterstützung bei CED – Möglichkeiten und Wege |
Jens Aron, Chefarzt Psychosomatik Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau |
— | Duale Rehabilitation aus der Sicht des Psychosomatikers |
Karin Barwich, Dipl.-Ökotrophologin Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
30.Juni im Gerhard-Hertel-Saal 02.Juli im Kursaal |
Ernährungstherapie bei gastrointestinalen Tumoren (Darm) Die Rolle der Ernährungsfachkraft in der medizinischen Rehabilitation |
Linda Braun, Sozialarbeiterin Klinikum Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
— | — |
PD Dr. med. Reiner Caspari, Ärztlicher Direktor Klinik Niederrhein der DRV Rheinland, Hochstr. 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
— | — |
Dr. med. Wilhelm Dengler, Chefarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
— | — |
Michael Doneck, Sozialarbeiter (B.A.) Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal | Eingliederungshilfen nach einer medizinischen Rehabilitation |
Andreas Engler, Rechtsanwalt DCCV e.V. Arbeitskreis Sozialrecht, August-Bebel-Straße 64, 04275 Leibzig |
— | — |
Prof. em. Dr. phil. M.A. Margret Fell, Erwachsenenbildung (Andragogik) ehem. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Holzwaldstr. 16, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach |
— | — |
Prof. Dr. med. Klaus Fellermann, Chefarzt Innere Medizin Klinikum Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
01.Juli im Kursaal | Interventionelle Endoskopie bei CED |
Dr. med. Harald Fischer, Leitender Arzt Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
30.Juni im Kursaal 02.Juli im Kurszimmer |
Sozialmedizinische Fragestellungen bei endokrinen Erkrankungen
Behandlung von Patienten nach Pankreasoperation |
Prof. Dr. med. Lars Fischer, Chefarzt, Leiter Adipositaszentrum Klinikum Mittelbaden, Balger Str. 50, 76532 Baden-Baden |
— | Keine Milz mehr – Bin ich besonders Corona gefährdet? |
Rudolf Fischhold, Psychologe Medizinische Klinik Passau, Kohlbruck 5, 94036 Passau |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal | Motivation Psychologie |
Marco Flach, Küchenleiter Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
02.Juli im Kursaal | Leitliniengerechte Ernährung |
Dr. med. Felix Flohr, Direktor Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Diakonissenkrankenhaus, Diakonissenstraße 28, 76199 Karlsruhe |
— | — |
Verena Frick, Stellvertretende Teamleitung Ernährung Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld |
01.Juli im Kursaal | — |
Gross, Manfred, Prof. Dr. Dr. Klinikum Stuttgart, Krankenhaus Bad Cannstatt, Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart-Bad Cannstatt |
— | — |
Karina Gebele, Leitung Ernährungs- und Diabetesberatung Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal | Motivation als Ernährungsfachkraft |
Gudrun Gläß, Sozialarbeiterin Pflegestützpunkt im Landkreis Freudenstadt, Herrenfelder Str. 14, 72250 Freudenstadt |
30.Juni im Kurszimmer | Prozessorientiertes Qualitätsmanagement in Pflege und Überleitung |
Prof. Dr. med. Joachim Glaser, Internist, Gastroenterologe Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld |
01.Juli im Kursaal | CED in der gastroenterologischen Rehabilitation |
Magdalena Goldbach, Diätassistentin Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau |
30.Juni im Gerhard-Hertel-Saal | Ernährungstherapie bei gastrointestinalen Tumoren |
Ilona Großwendt, Bewegungstherapie Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal 01.Juli im Kurszimmer |
Möglichkeiten der Motivation aus bewegungstherapeutischer Sicht Bewegungstherapie beim metabolischen Syndrom |
PD Dr. med. René Hennig, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie Krankenhaus Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
— | — |
Harald Hense, Diplom-Psychologe Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
01.Juli im Kurszimmer | Psychodiabetologisches Rehabilitationskonzept |
Prof. Dr. med. Kerstin Herzer, Chefärztin / Medizinische Leitung Deutsche Rentenversicherung, Georg-Kreuzberg-Str. 2-6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
01.Juli im Kursaal | Reha nach OP am GI Trakt |
Rosemarie Hillebrand, Diplom-Psychologin Institut für Rehabilitationsforschung Norderney, Abteilung Bad Driburg, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
— | Adipositas und Psyche |
Gisela Hogenaar-Klumpp, Diabetesberaterin DDG Internisten Freudenstadt, Straßburger Str. 57, 72250 Freudenstadt |
01.Juli im Kurszimmer 02.Juli im Kurszimmer |
Insulinpumpen 2022 Ernährung bei Pankreaserkrankungen |
Dr. med. Peter Hübner, Internist, Diabetologe DDG Auf dem Mühlenberg 35, 53225 Bonn |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal 02.Juli im Gerhard-Hertel-Saal |
— |
Prof. Dr. Stephan Klaus, Mathematiker, Scientific Administrator Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO), Schwarzwaldstr. 9-11, 77709 Oberwolfach-Walke |
— | — |
Christiane Kling, Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG Kreiskrankenhaus Schopfheim, Schwarzwaldstr. 40, 79650 Schopfheim |
— | — |
Dr. med. Bertil Kluthe, Ärztlicher Direktor Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
— | — |
Dr. med. Jürgen Körber, Chefarzt Hamm Klinik Nahetal, Burgweg 14, 55543 Bad Kreuznach |
01.Juli im Kursaal | Rehabilitation nach Operationen am oberen Gastrointestinaltrakt |
Roland Küffner, Diplom-Psychologe Julius-Maximilian-Universität Würzburg, Pleicherwall 1, 97070 Würzburg |
01.Juli im Spielzimmer | Motivierende Gesprächsführung |
Klaus Kugel, Leiter Qualitätsmanagement Schwarzwald-Baar Klinikum, Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen |
30.Juni im Kurszimmer | Prozessorientiertes Qualitätsmanagement in Pflege und Überleitung |
Dr. med. Rainer Langsch, Leitender Abteilungsarzt Diabetologie Klinik Niederrhein der DRV Rheinland, Hochstraße 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal | Stellenwert der stationären Diabetologischen Rehabilitation |
Dr. med. Katharina Laubner, Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg |
— | — |
Martina und Thomas Leyhe, DCCV e.V. Wilhelmsäcker 10/2, 74653 Künzelsau-Gaisbach |
— | — |
Dr. med. Roland Mach, Internist, Gastroenterologe Internisten Freudenstadt, Straßburger Str. 57, 72250 Freudenstadt |
01.Juli im Kursaal | CED-Therapie, aktuelle Stand |
Nicole Massalski, Ernährungsberaterin DGE Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung NW, Universitätsstr. 140, 44799 Bochum |
30.Juni im Gerhard-Hertel-Saal | Therapiebaustein Ernährung |
Dr. med. Hartmut Pollmann, Internist, Gastroenterologe ehem. Klinik Niederrhein der DRV Rheinland, Hochstraße 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal | Diabetes und Soziales |
Madlen Raaf, Sozialarbeiterin Klinikum Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal | Entlassmanagement Akutkrankenhäuser |
Andrea Raih, Stv. Vorsitzende Bundesgeschäftsstelle des AdP e. V., Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn |
— | — |
Prof. Dr. med. Christoph Reichel, Ärztlicher Direktor Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau |
— | — |
Dr. med. Herbert Scheiblich, FA Psychiatrie und Psychotherapie Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Poststraße 31, 72213 Altensteig |
— | — |
Lilian Schlegel, Ernährungswissenschaftlerin Fachklinik Sonnenhof, Am Wald 1, 72178 Waldachtal |
30.Juni im Gerhard-Hertel-Saal | Ernährungstherapie bei GI-Tumoren (Pankreas) |
Anna Schnurr, Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
02.Juli im Kursaal | Schulungsangebote und Nachsorge in der ernährungsmedizinischen Rehabilitation |
PD Dr. med. Ben Schöttker, Klinische Epidemiologie und Alternsforschung Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 581, 69120 Heidelberg |
30.Juni im Kursaal | Polypharmazie und Mortalität bei älteren Darmkrebspatienten_Schöttker |
Dr. med. Anke von Sengbusch, Chefärztin MEDIAN Klinik Bad Gottleuba, Königstr. 39, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel |
01.Juli im Kursaal | Die Funktion des Dysfunktionalen |
Prof. Dr. med. Jochen Seufert, Leiter Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg |
— | — |
Prof. Dr. med. Eberhard Siegel, Internist, Gastroenterologe, Endokrinologe ehem. ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Medizinische Klinik, Südendstraße 32, 76137 Karlsruhe |
01.Juli im Kursaal | Münchhausen-Syndrom |
PD Dr. med. Erhard Siegel, Ärztlicher Direktor St. Josefskrankenhaus, Landhausstr. 25, 69115 Heidelberg |
30.Juni im Kursaal | Polypharmazie beim älteren Patienten – Problematik und Lösungsstrategien |
Dr. med. Gero Steimann, Oberarzt Gastroenterologie Klinik Föhrenkamp, Birkenweg 24, 23879 Mölln |
01.Juli im Kursaal | Reha nach bariatrischen Operationen |
Thomas Tuschhoff, Diplom-Psychologe Otolfstr. 19, 97980 Bad Mergentheim |
— | — |
Dr. med. Wolfgang Wagener, Leitender Arzt DRV Rheinland, Königsallee 71, 40215 Düsseldorf |
01.Juli im Gerhard-Hertel-Saal | Auswirkungen des BTHG auf die medizinische Rehabilitation |
Dr. med. Karl-Josef Weber, Internist Klinik Kohlbruck, Kohlbruck 5, 94036 Passau |
— | — |
Dr. med. Karin Witt, Leitende Ärztin Psychosomatik Gesundheitspark Hohenfreudenstadt Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt |
01.Juli im Kursaal | Psychosomatische Aspekte chronischer Darmerkrankungen |
Pia Wittlage, Sporttherapie Klinik Rosenberg der DRV Westfalen, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg |
01.Juli im Kurszimmer | Metabolisches Syndrom |