Zum Inhalt springen
Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Gesellschaft für Rehabilitation
bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
MENÜ
  • Gesellschaft
    • Ziele & Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Partner
    • Intern
  • Projekte
    • Klinikübersicht
    • Jobbörse
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2024
    • Tagungsarchiv
  • Publikationen
    • GRVS-Schriftenreihe
    • Publikationsarchiv
Logo_banner_print

Jahrestagung 2018

Jahrestagung 2018

  • Organisatorisches
  • Tagungsprogramm
  • Download
  • Tagungsinfo

Grußwort

Bild Thomas Fehling Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (GRVS) findet vom 28.-30.6.2018 in Bad Hersfeld statt.

Das Programm umfasst zentrale Themen der Diagnostik und Therapie von Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, die teilweise auch in einem parallel herausgegebenen Themenheft der Zeitschrift „Verdauungskrankheiten“ referiert werden.
Hauptpunkte sind die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED), die Diabetestherapie, die gastrointestinale Onkologie, Therapie von Mangelernährung und Kurzdarmsyndrom und die rehabilitative Behandlung nach großen operativen Eingriffen. Die multiprofessionelle Ausrichtung der Rehabilitation findet im Programm besondere Berücksichtigung, nicht zuletzt durch mehrere Parallelworkshops u.a. für Diabetesberaterinnen, Ernährungsteam und Psychologen.

Eröffnet wird der Kongress am Donnerstag, den 28.6.2018 mit einem gesundheitspolitischen Symposium zum Thema „Sektorenübergreifende Vernetzung in der Gesundheitsversorgung“. Am Samstag, den 30.6.2018 findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa- Vereinigung (DCCV) e.V. parallel ein großes Arzt-Patientenseminar zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen statt.

Den Rahmen für die Tagung in der schön am Kurpark gelegenen Stadthalle bildet eine umfangreiche, interessante Industrieausstellung, die kongressbegleitend einen zusätzlichen Überblick über die vorhandenen therapeutischen Möglichkeiten geben wird. Den Gesellschaftsabend im angenehmen Ambiente des Kurhauses möchte ich allen Teilnehmern besonders empfehlen.

Ich würde mich freuen, wenn das Programm Ihr Interesse findet, ob Sie als Internist, Gastroenterologe, Onkologe, Diabetologe, Allgemeinmediziner in Klinik und Praxis oder in anderen Professionen in die Behandlung unserer Patienten eingebunden sind.

Seien Sie uns herzlich willkommen!

Ihr Prof. Dr. med. Joachim Glaser

Grußwort des Schirmherren

Bild Thomas Fehling

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, meine Damen und Herren, verehrte Gäste, im Namen der Kreisstadt Bad Hersfeld heiße ich Sie anlässlich Ihrer Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (GRVS) herzlich willkommen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie uns als diesjährigen Standort für Ihren Kongress ausgewählt haben. Unser Status als Kurstadt wird repräsentiert durch den Kurpark und das Kurhaus. Zugleich verfügt Bad Hersfeld über zahlreiche medizinische Einrichtungen, deren Qualität unsere Bedeutung als Gesundheitsstandort für die Region und darüber hinaus begründet haben. Der Bereich der Stoffwechsel- und Verdauungskrankheiten scheint mir, um es mit Fontane zu sagen, „ein weites Feld“ zu sein. Eine komplexe Materie, an deren Entwicklung eine Vielzahl von medizinischen Fachgebieten und Professionen beteiligt sind.
Umso wichtiger ist es, Plattformen zu bilden und den Austausch untereinander zu fördern – so wie es die GVRS in den nächsten drei Tagen tut. Ihr Kongress, das Symposium oder das Arzt-Patientenseminar sind für die Experten eine maßgebliche Gelegenheit der Kommunikation und Information zu den Themen, denen Sie sich beruflich verschrieben haben.

Und ich selbst finde den Gedanken sehr ermutigend, dass die Früchte Ihrer Arbeit zukünftig auch Einzug halten könnten in den Behandlungsalltag jener Praxen, Krankenhäuser oder Rehabilitationseinrichtungen, die hier in Bad Hersfeld unseren Patienten weiterhelfen. Die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung erfordert auch immer großes Engagement und viel Arbeit. Daher gehen meine Anerkennung und mein besonderer Dank an die Organisatoren Ihrer Jahrestagung rund um den Tagungsleiter Prof. Dr. Glaser von der hiesigen Vitalisklinik. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich einen guten Verlauf der Jahrestagung und einen angenehmen Aufenthalt in Bad Hersfeld. Ich hoffe, Sie gehen motiviert und mit neuen Ideen nach Hause.

Ihr Thomas Fehling
Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld


Hinweise zur Organisation


Organisationpunkte Info
Veranstalter: Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (GRVS) e.V.
Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Joachim Glaser Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH
Kongresssekretäre: Dr. med. Michael Metzler Dr. med. Karl Ludwig Waldmann Dr. med. Franz Peter Erath Oberärzte, Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH
Tagungsort: Stadthalle Bad Hersfeld Wittastr. 5 (am Kurpark) 36251 Bad Hersfeld
Kongresssekretariat: Frau Pascale Pfister Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH Am Weinberg 3 36251 Bad Hersfeld Tel.: 06621/205-121
Fax: 06621/205-100
E-Mail: pascale.pfister@vitalisklinik.de
Während des Kongresses befindet sich das Tagungssekretariat im Foyer der Stadthalle und ist geöffnet am:
28.6.2018 von 14:00 – 18:30 Uhr
29.6.2018 von 08:00 – 18:30 Uhr
30.6.2018 von 08:00 – 13:00 Uhr.

Sie erreichen das Tagungssekretariat während des Kongresses telefonisch unter:
0160/3031081

Industrieausstellung: event lab.GmbH
Arnd Brannolte
Dufourstraße 15
04107 Leipzig
Telefon: +49 341 240596-81
Telefax: +49 341 240596-51
E-Mail: abrannolte@eventlab.org
Homepage: www.eventlab.org
Anmeldung: Link ist nicht mehr aktiv
Tagungsgebühren: Teilnahmegebühr: 70,- Euro
Tageskarte: 40,- Euro
Teilnahmegebühr nicht-ärztliche Berufe: 20,- Euro
(incl. Kaffee und Imbiss)
Mitglieder der GRVS und Studenten frei
Gesundheitspolitisches Symposium am 28.6.18: frei
Begrüßungsempfang in der Industrieausstellung am 28.6.18: frei
Gesellschaftsabend am 29.6.18: 30,- Euro (incl. Speisen und Getränke)
Arzt-Patientenseminar CED am 30.6.18: frei
Überweisungen: Sonderkonto „GRVS-Tagung 2018“,
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE68 5325 0000 0000 477097
BIC: HELADEF1HEF
Rahmenprogramm: Empfang in der Industrieausstellung am Donnerstag, 28. Juni 2018, 18:30 Uhr in der Stadthalle, Buffet Gesellschaftsabend am Freitag, 29. Juni 2018, 19:30 Uhr im Kurhaus (siehe Titelbild, neben der Stadthalle), Sektempfang auf der Terrasse, Buffet „Kulinarische Kräuterwanderung durch den Bad Hersfelder Kurpark“, musikalische Begleitung durch das „Black Sheep Ensemble“, Frankfurt am Main
Termine der GRVS: Sitzung von Vorstand und Beirat der GRVS am Donnerstag, 28.6.18
um 15:00 Uhr, Seminarraum 1. Stock
Mitgliederversammlung der GRVS am Freitag, 29.6.18 um 18:00 Uhr,
Vortragssaal
Referentenhinweise: In allen Räumen stehen Windows-Notebooks und Beamer zur
Verfügung. Präsentationen im Powerpoint-Format können per USB-Stick eingespielt werden.
Annahme der Präsentationen unmittelbar vor der Sitzung im Raum. Mögliche
Interessenskonflikte sind auf der ersten Vortragsfolie offenzulegen.
Hotelkontingente: bis 8 Wochen vor Tagungsbeginn zu folgenden Preisen, Stichwort GRVS/Vitalisklinik (danach Buchung nur noch zu den allgemein gültigen Preisen möglich):

Hotel Thermalis (www.hotelthermalis.de) am Kurpark (Tel.06621/796490) EZ für 75,- Euro, DZ 108,- Euro
Hotel am Kurpark (www.hotelamkurpark.net) (Tel. 06621/1640) EZ für 80,- Euro, DZ 120,- Euro
B&F Hotel am Neumarkt (www.bfhotel-hersfeld.de), Neumarkt 4, Bad Hersfeld (Tel. 06621/7092930) EZ für 58,- Euro, DZ 90,- Euro

Anfahrt:
Anfahrtskizze

   

Anfahrtskizze
Anreise mit der Bahn: Bahnhof Bad Hersfeld, weiter mit Buslinie 3 Richtung „Eichhof“
Zertifizierung: LAEKH: Eine Zertifizierung als ärztliche Fortbildung durch die
Landesärztekammer Hessen ist beantragt, bitte persönliche Barcode-Etiketten mitbringen.

DGE, VDD, VDOE: Die Veranstaltung wird für die kontinuierliche
Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE e.V.
mit 3 Punkten für Donnerstag, mit 6 Punkten für Freitag und mit
4 Punkten für Samstag berücksichtigt.

VDBD: Die gesamte Fortbildungsveranstaltung hat die
Zertifizierungsnummer ZNR20184556 und wird mit 12
Fortbildungspunkten für das Fortbildungszertifikat der VDBD
AKADEMIE bewertet. Der Workshop „Praktische Diabetesterapie“
hat die Zertifizierungsnummer ZNR20184555 und wird mit 5
Fortbildungspunkten für das Fortbildungszertifikat der VDBD
AKADEMIE bewertet.
Teilnahmebescheinigungen werden am Tagungssekretariat ausgegeben.

In diesem Zusammenhang sichert der Veranstalter zu, dass die
Inhalte der Veranstaltung produkt- und dienstleistungsneutral
gestaltet sind. Potenzielle Interessenskonflikte des Veranstalters, der
wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden in einer
Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern offengelegt. Angaben
zum Sponsoring finden sich auf den letzten Seiten des Programms.

Donnerstag, 28.06.2018

Ort: Stadthalle/ Seminarraum 1. Stock
Wann Veranstaltung
15:00 Uhr Sitzung von Vorstand und Beirat
Ort: Stadthalle/ Vortragssaal
Wann Veranstaltung
16:15 Uhr Eröffnung der Tagung Grußwort des Schirmherren, Bürgermeister Thomas Fehling
Gesundheitspolitisches Symposium: Sektorenübergreifende Vernetzung in der Gesundheitsversorgung
Vorsitz: J. Glaser, K. Schnettger, Bad Hersfeld
16:30 Uhr Bedeutung vernetzter Strukturen in der Gesundheitsversorgung aus Sicht der Hessischen Landesregierung
S. Hölz, Abteilungsleiter Gesundheit, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Wiesbaden
17:00 Uhr Wie lässt sich die Zusammenarbeit von ambulantem und stationärem Versorgungssektor verbessern? J. Simon, Vorsitzender Ärztenetz Hessenmed, Fulda
Vorsitz: A. Rey, Bad Hersfeld; M. Reuter, Wiesbaden/Brüssel
17:20 Uhr Was leisten Krankenhausfusionen und Kooperationen? T. Menzel, Vorstand, Klinikum Fulda gAG, Fulda
17:40 Uhr Vernetzung am Beispiel der Rehabilitation: von der betrieblichen Prävention bis zum ambulanten und stationären Versorgungssektor
J. Rabe, DRV Bund, Berlin
18:00 Uhr Podiumsdiskussion: S. Hölz, J. Rabe, J. Glaser, G. Grimm, T. Lübeck, T. Menzel, M. Reuter, A. Rey, K. Schnettger, J. Simon
18:30 Uhr Empfang in der Industrieausstellung

Freitag, 29.06.2018




Ort: Vortragssaal
Wann Veranstaltung
Hauptsitzung Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Vorsitz: H. Pollmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; C. Reichel, Bad Brückenau
9:00 Uhr Aktuelle und neue medikamentöse Therapien bei M. Crohn und C. ulcerosa C. Schmidt, Fulda
9:20 Uhr Operative Behandlung: Indikationen und Methoden
U. Heuschen, Limburg
9:40 Uhr Rehabilitation bei CED-Patienten, worauf kommt es an?
R. Langsch, Bad Neuenahr-Ahrweiler
10:00 Uhr Was kann der Psychologe in der Reha leisten?
M. van den Berg, Bad Hersfeld
10:15 Uhr Beitrag der Ernährungstherapie
I. Karl, Bad Brückenau
10:30- 11:00 Uhr Kaffeepause, Besuch der Industrieausstellung
Hauptsitzung Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Vorsitz: T. Meybier, Bad Soden-Salmünster, T. Tuschhoff, Bad Mergentheim
11:00 Uhr Welche diagnostischen Techniken werden in der gastroenterologischen Reha benötigt und wann werden sie eingesetzt?
H. Fischer, Bad Driburg
11:20 Uhr Stellenwert der Rehabilitation in der gastroenterologischen Onkologie J. Körber, Bad Kreuznach
11:40 Uhr Aktuelle Adipositastherapie
A. von Sengbusch, Bad Gottleuba
11:55 Uhr Psychologische Therapie/Psychotherapie in der Reha bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
R. Fischhold, Passau
12:15 Uhr Rehabilitation bei Leberinsuffizienz und nach größeren Leberoperationen (einschl. Lebertransplantation) G. Steimann, Mölln
12:30-14:00 Uhr Mittagspause, Besuch der Industrieausstellung
Ort: Seminarraum 1. Stock
Wann Veranstaltung
9:00-12:00 Uhr Workshop Ernährungstherapie in der Gastroenterologie
Vorsitz: Vorsitz: G. Vogel, Bad Hersfeld
9:00 Uhr Begrüßung
9:05 Uhr Etablierung eines Ernährungsteams – das Ernährungsteam der Klinik Niederrhein stellt sich vor.
M. Hartmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler
9:45 Uhr Einsatz von Trinkzusatznahrungen – Möglichkeiten, Grenzen und Variationen
K. Gebele, Freudenstadt
10:25 Uhr Kaffeepause
Vorsitz: K. Gebele, Freudenstadt, M. Metzler, Bad Hersfeld
10:40 Uhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Besonderheiten in der Ernährungstherapie
G. Vogel, Bad Hersfeld
11:20 Uhr Ernährung bei Kurzdarmsyndrom
K. Bay, Bad Kreuznach
Ort: Vortragssaal
Wann Veranstaltung
Hauptsitzung Rehabilitation nach Eingriffen an den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Vorsitz: U. Häntzschel, Bad Schandau, K.-J. Weber, Passau
14:00 Uhr Operationen am Pankreas: Methoden und Techniken
A. Hellinger, Fulda
14:20 Uhr Anschlussrehabilitation nach Operationen an Pankreas und Gallenwegen einschl. der totalen Pankreatektomie, was ist zu beachten?
R. Caspari, Bad Sooden-Allendorf
14:40 Uhr Medikamentöse Systemtherapie bei Pankreas- und Gallenwegstumoren
T. Meybier, Bad Soden-Salmünster
14:55 Uhr Bedeutung der Ernährungstherapie
M. Overbeck, Bad Driburg
15:15 Uhr Physiotherapie und Bewegungstherapie bei liegenden Drainagen
K. Hutflesz, Passau
15:30-16:00 Uhr Kaffeepause, Besuch der Industrieausstellung
Hauptsitzung Rehabilitation nach Operationen am Magen-Darmtrakt
Vorsitz: H. Filz, Lindenfels; F. Ulrich, Wetzlar
16:00 Uhr Aktuelle Operationstechniken bei Speiseröhren- und Magenkarzinomen
P. Vogel, Bad Hersfeld
16:20 Uhr Chirurgie des kolorektalen Karzinoms
C. Berkhoff, Fulda
16:40 Uhr Kernaspekte der Rehabilitationstherapie nach Operationen des Magen-Darmtrakts
H. Pollmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler
17:00 Uhr Ernährung nach Eingriffen am Magen-Darmtrakt
K. Barwich, Bad Driburg
Ort: Seminarraum 1. Stock
Wann Veranstaltung
Workshop Praktische Diabetestherapie
Symposium der AG Rhön-Vogelsberg des VDBD
Vorsitz: M. Schad, Fulda, J. Stange, S. Halm, Bad Hersfeld
13:00 Uhr Begrüßung
13:05 Uhr Update Diabetestherapie
J. Simon, Fulda
14:00 Uhr Pankreopriver Diabetes – was ist besonders zu beachten? B. Wetekam, Heidelberg
14:55 Uhr Kaffeepause
15:10 Uhr Sicher Fahren mit Diabetes
M. Metzler, Bad Hersfeld
Kompetenznetzwerk Psychotherapie bei Darmerkrankungen
16:00 Uhr Workshop Psychotherapie
C. Derra, Bad Mergentheim
17:00 Uhr Mitgliederversammlung Kompetenznetzwerk
Ort: Vortragssaal
Wann Veranstaltung
17:20 Uhr Worauf ist bei der Physiotherapie nach großen Baucheingriffen besonders zu achten?
R.-Th. Venth, Bad Driburg
17:40 Uhr Onkologische Systemtherapie bei Karzinomen des oberen und unteren GI-Trakts
H.-G. Höffkes, Fulda
18:00 Uhr Mitgliederversammlung
19:30 Uhr Gesellschaftsabend im Kurhaus
Sektempfang auf der Terrasse
Buffet „ Kulinarische Kräuterwanderung durch den Bad Hersfelder Kurpark“
Musikalische Begleitung: „Black Sheep Ensemble“, Frankfurt am Main

Samstag, 30.06.2018




Ort: Vortragssaal
Wann Veranstaltung
Hauptsitzung Diabetes mellitus in Klinik und Praxis
Vorsitz: S. Zipse, Bad Mergentheim, P. Neumann, Höchenschwand
9:00 Uhr Medikamentöse Therapie des Diabetes Typ 2 im Jahr 2018
B. Kluthe, Freudenstadt
9:20 Uhr Aktuelle Insulintherapie und Insulinpumpenbehandlung, wie weit ist die Technik?
H. J. Arndt, Bad Salzhausen
9:40 Uhr Aufgaben der Diabetesberatung in Klinik und Praxis
J. Stange, Bad Hersfeld
9:55 Uhr Was ist in der Ernährung (noch) wichtig?
K. Gebele, Freudenstadt
10:15-10:45 Uhr Kaffeepause, Besuch der Industrieausstellung
Hauptsitzung Gastroenterologie und Ernährungsmedizin
Vorsitz: B. Kluthe, Freudenstadt, H. Fischer, Bad Driburg
10:45 Uhr Therapie des Kurzdarmsyndroms
I. Blumenstein, Frankfurt
11:05 Uhr Behandlungsstrategien bei Mangelernährung
J. Putziger, Leipzig
11:25 Uhr Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
B. Weber, Fulda
11:45 Uhr Reha und Beruf bei M. Crohn und Colitis ulcerosa: mitCED@work-Studie
J. Langbrandtner, Lübeck
State of the art lecture
Vorsitz: J. Körber, J. Glaser
12:00 Uhr Rehabilitation in der Gastroenterologie: Quo vadis?
C. Reichel, Bad Brückenau
Verabschiedung und Einladung nach Bad Brückenau
12:30 Uhr Verabschiedung
J. Glaser, Bad Hersfeld
12:30 Uhr Einladung zur Tagung der GRVS 2019 in Bad Brückenau
C. Reichel, Bad Brückenau
Ort: großer Vortragssaal
Wann Veranstaltung
9:30-13:00 Uhr Arzt-Patientenseminar „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ in Kooperation mit der DCCV e.V. und der Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH
9:30 Uhr Begrüßung
J. Glaser, Th. Leyhe
Vorstellung der DCCV
S. Bauch, U. Lugert, T. Leyhe
9:50 Uhr Was bringt die Zukunft? Update zu den neuen Therapien bei CED
C. Schmidt, Fulda
10:20 Uhr Ernährung bei CED: was bringt wirklich etwas?
J. Stein, Frankfurt am Main
10:50 Uhr Kaffeepause
11:20 Uhr Was tun bei Durchfall, Inkontinenz und Stoma? Tipps und Tricks für den Alltag
R. Langsch, Bad Neuenahr
11:50 Uhr Ein Streifzug durch das Arbeits- und Schwerbehindertenrecht
C. Oswald-Timmler, Bad Ditzenbach, DCCV-Arbeitskreis Sozialrecht
12:20-13:00 Uhr Abschlussdiskussion

GRVS Jahrestagung 2018-Programmheft PDF Download

Referenten und Vorsitzende

Arndt, Hans-Jürgen, Dr. med. Klinik Rabenstein KG, Kurstr. 38-42, 63667 Nidda-Bad Salzhausen
Barwich, Karin, Dipl.-Ökotrophologin Klinik Rosenberg, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg
Bauch, Sabine DCCV e.V., Friedensstr. 1 A, 34270 Schauenburg
Bay, Katja, Diätassistentin Klinik Nahetal, Burgweg 14, 55543 Bad Kreuznach
Berkhoff, Christian, Dr. med. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH, Buttlarstr. 74, 36039 Fulda
Blumenstein, Irina, Priv.-Doz. Dr. med. Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Frankfurt, Theodor- Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt
Caspari, Reiner, Priv.-Doz. Dr. med. Onkologie, Sonnenbergklinik, Hardtstr. 13, 37242, Bad Sooden-Allendorf
Derra, Claus, Dr. med. Dipl.-Psych., Josef-Weiß-Str. 6, 97980 Bad Mergentheim
Filz, Hans Peter, Dr. med. Eleonorenklinik, Am Kaiserturm 6, 64678 Lindenfels-Winterkasten
Fischer, Harald, Dr. med. Klinik Rosenberg, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg
Fischhold, Rudolf, Dipl.-Psych. Klinik Passau Kohlbruck, Kohlbruck 5, 94036 Passau
Gebele, Karina, Diätassistentin Diabetesberaterin DDG, Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt
Glaser, Joachim, Prof. Dr. med. Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld
Grimm, Gunter, Aufsichtsratsvorsitzender der Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH Erster Stadtrat, Am Kleußen 1, 36251 Bad Hersfeld
Häntzschel, Uwe, Priv.-Doz. Dr. med. Falkenstein-Klinik, Ostrauer Ring 35, 01814 Bad Schandau
Halm, Sabine, Diabetesberaterin DDG Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld
Hartmann, Markus, Ernährungswissenschaftler B.Sc. Klinik Niederrhein, Hochstr. 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hellinger, Achim, Priv.-Doz. Dr. med. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Fulda gAG, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Heuschen, Udo A., Priv.-Doz. Dr. med. Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Vincenz-Krankenhaus, Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg
Höffkes, Heinz-Gert, Prof. Dr. med. Tumorklinik, Klinikum Fulda gAG, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Hölz, Stefan, Dr., Abteilungsleiter Gesundheit Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Sonnenberger Str. 2/2A, 65193 Wiesbaden
Hutflesz, Klaus, Physiotherapeut Klinik Passau Kohlbruck, Kohlbruck 5, 94036 Passau
Karl, Iris, Diätassistentin Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Kluthe, Bertil, Dr. med. Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt
Körber, Jürgen, Dr. med. Klinik Nahetal, Burgweg 14, 55543 Bad Kreuznach
Langbrandtner, Jana, Dr. rer. hum. biol. Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck
Langsch, Rainer, Dr. med. Klinik Niederrhein, Hochstr. 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Leyhe, Thomas, DCCV e.V. Wilhelmsäcker 10/2, 74653 Künzelsau
Lübeck, Timo, Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt
Lugert, Ute, DCCV e.V. Am Solling 10, 34385 Bad Karlshafen
Menzel, Thomas, Priv.-Doz. Dr. med. Vorstand, Klinikum Fulda gAG, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Metzler, Michael, Dr. med. Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld
Meybier, Thomas, Dr. med. Klinik Bellevue, Brüder-Grimm-Str. 20, 63628 Bad Soden-Salmünster
Neumann, Peter, Dr. med. Fachklinik St. Georg, Kurhausplatz 1, 79862 Höchenschwand
Oswald-Timmler, Claudia, DCCV e.V. Im Sänder 18, 73342 Bad Ditzenbach
Overbeck, Martina, Diätassistentin Klinik Rosenberg, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg
Pollmann, Hartmut, Dr. med. Klinik Niederrhein, Hochstr. 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Putziger, Jens, Dr. med. Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM, Inselstr. 13, 04103 Leipzig
Rabe, Judith, DRV Bund Hohenzollerndamm 46-47, 10713 Berlin
Reichel, Christoph, Prof. Dr. med. Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Reuter, Marco, Landesvorsitzender der MIT Hessen Frankfurter Str. 6, 65189 Wiesbaden
Rey, Andreas, MIT-Kreisvorsitzender An der Untergeis 12, 36251 Bad Hersfeld
Schad, Maria, Diabetesberaterin DDG Klinikum Fulda gAG, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Schmidt, Carsten, Priv.-Doz. Dr. med. Medizinische Klinik II, Klinikum Fulda gAG, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Schnettger, Klaus, Geschäftsführer Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld
Simon, Jörg, Dr. med., Vorstandsvorsitzender Verbund hessischer Ärztenetze (Hessenmed) e.V. Dalbergstr. 22, 36037 Fulda
Stange, Jenny, Diabetesberaterin DDG Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld
Steimann, Gero, Dr. med., Gastroenterologie Klinik Föhrenkamp, Birkenweg 24, 23879 Mölln
Stein, Jürgen, Prof. Dr. med. Dr. oec. troph.Gastroenterologie/Ernährungsmedizin DGD Kliniken Frankfurt Sachsenhausen, Schulstr. 31, 60594 Frankfurt
Tuschhoff, Thomas, Dipl.-Psych. Otolfstr. 19, 97980 Bad Mergentheim
Ulrich, Frank, Priv.-Doz. Dr. med., Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie Klinikum Wetzlar, Forsthausstr. 1, 35578 Wetzlar
van den Berg, Marten, Dipl.-Psych. Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld
Venth, Ralph-Theodor, Dipl.-Sportlehrer Klinik Rosenberg, Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg
Vogel, Gudrun, Dipl.-Ökotrophologin Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3, 36251 Bad Hersfeld
Vogel, Peter, Priv.-Doz. Dr. med., Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Hersfeld-Rotenburg GmbH, Seilerweg 29, 36251 Bad Hersfeld
von Sengbusch, Anke, Dr. med. MEDIAN Klinik Bad Gottleuba, Königstr. 39, 01816 Bad Gottleuba
Weber, Birgit, Diätassistentin Praxis für Ernährungsberatung und Diättherapie, Sonnenstr. 6, 36041 Fulda
Weber, Karl-Josef, Dr. med. Klinik Passau Kohlbruck, Kohlbruck 5, 94036 Passau
Wetekam, Birgit, Diabetesberaterin DDG Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Innere Medizin, Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg
Zipse, Sylvia, Dr. med. Rehaklinik Ob der Tauber, Bismarckstr. 31, 97980 Bad Mergentheim

Aussteller

Sponsoren

Hauptsponsoren Betrag

Dr. Falk Pharma GmbH-Falk Foundation e.V.
3000 Euro

DRV Bund
2556 Euro

Shire Deutschland GmbH
2100 Euro
Sponsoren Betrag

AbbVie Deutschland GmbH &Co. KG
500 Euro

Abbott GmbH&Co. KG
1400 Euro

Pharm-Allergan GmbH
720 Euro

Astellas Pharma GmbH
1400 Euro

Berlin Chemie AG
480 Euro

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co. KG
1400 Euro

B. Braun Melsungen AG
1400 Euro

Chiesi GmbH
1100 Euro

Coloplast GmbH
1400 Euro

Ferring Arzneimittel GmbH
1660 Euro

Fresenius Kabi Deutschland GmbH
1400 Euro

Janssen-Cilag GmbH
1400 Euro

Lilly Deutschland GmbH
500 Euro

MetaX Institut für Diätetik GmbH
1400 Euro

MSD SHARP&DOHME GmbH
1800 Euro

Norgine GmbH
800 Euro

Repha GmbH- Biologische Arzneimittel
1400 Euro

Pfizer Pharma PFE GmbH
1400 Euro

Takeda Pharma Vertrieb GmbH&Co. KG
500 Euro

Vifor Pharma GmbH
800 Euro

CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
1000 Euro

CGM Clinical Deutschland GmbH
500 Euro

Vorankündigung

27. Jahrestagung der GRVS 27.-29. Juni 2019 in Bad Brückenau

Qualitätssicherung, Chancen und Risiken für die gastroenterologische Rehabilitation

mit Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Tagungsort Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald
Tagungspräsident Prof. Dr. med. Christoph Reichel
Reha-Zentrum Bad Brückenau
Klinik Hartwald
Schlüchterner Str.4
97769 Bad Brückenau

Aktuelles

  • Neu in der GRVS-Schriftenreihe: Speiseröhre – Magen – Bauchspeicheldrüse – Wie leben nach einer Operation?

  • Neu erschienen: Diabetes-Lesebuch – Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes

  • Top-Download: Ernährungs-Lesebuch – 222 interessante und wissenswerte Artikel

Termine

grvs flyer 2020
  • Kontakt
  • |
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • |
  • Mitgliedschaft
© GRVS e.V.
Theme von Colorlib Powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder diese unter den deaktivieren.

GRVS_Logo
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Somit unterstützen Sie uns die Webseite und unseren Service für Sie zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema "Cookies" finden Sie auch in unsere Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website und unseren Service für Sie zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die "unbedingt notwendigen Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!