Zum Inhalt springen
Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Gesellschaft für Rehabilitation
bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
MENÜ
  • Gesellschaft
    • Ziele & Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Partner
    • Intern
  • Projekte
    • Klinikübersicht
    • Jobbörse
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2023
    • Tagungsarchiv
  • Publikationen
    • GRVS-Schriftenreihe
    • Publikationsarchiv
Logo_banner_print

Publikationsarchiv

Publikationsarchiv

Anmerkung: Wir stellen Ihnen einige Dateien im universellen PDF-Format zur Verfügung. Um diese zu lesen benötigen Sie das kostenlose Programm Acrobat Reader. Dateien mit der Erweiterung „.zip“ sind komprimiert. Um diese zu entkomprimieren benötigen Sie eine entsprechende Software.
Dateien zum Download:
Datei Datum Titel/Name Größe
1992 E.Zillessen: Kleine Geschichte der GRVS 63 kB
1999 Leitlinien der GRVS 225 kB
1988 Sozialgesetzbuch V
1989 Sozialgesetzbuch VI
2001 Sozialgesetzbuch IX
2000 ICD-10-Schlüssel der Rentenversicherung, alphabetisch 21 kB
1999 ICD-10-Schlüssel der Rentenversicherung, systematisch 69 kB
2001 Auszug aus dem ICD-10 für die gastroenterologische Reha von Dr. Rosemeyer 14 kB
2000 D. Rosemeyer: Entwicklung und Struktur von Megaredo 39 kB
2000 T. Tuschhoff: Aufwand und Nutzen von Megaredo 35 kB
2000 H. Pollmann: Einbindung von Megaredo in die Klinikorganisation 22 kB
2000 E. Zillessen: Paradigmenwechsel in der Rehabilitations-Diabetologie. Vortrag auf der 8. Jahrestagung der GRVS 2000 in Kreischa 29 kB
2002 E. Zillessen: Evidenzbasierte Rehabilitation. Was ist erreicht? Wo sind die Grenzen? Vortrag auf der 10. Jahrestagung der GRVS 2002 in Mölln 160 kB
2002 R. Buschmann-Steinhage: Evidenzbasierte Rehabilitation als Basis für Planung. Vortrag auf der 10. Jahrestagung der GRVS 2002 in Mölln 125 kB
2001 H. K. Goischke & W. Zilly: Gastroenterologische Onkologie. Schulungsmaterial über Coloncarcinome. 5,3 MB
2002 H. K. Goischke & W. Zilly: Gastroenterologische Onkologie. Schulungsmaterial über Oesophaguscarcinome. 0,9 MB
2002 Stellungnahme des VDR zu den Disease-Management-Programmen vom 14.06.2002 0,9 kB

Aktuelles

  • Neu in der GRVS-Schriftenreihe: Speiseröhre – Magen – Bauchspeicheldrüse – Wie leben nach einer Operation?

  • Neu erschienen: Diabetes-Lesebuch – Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes

  • Top-Download: Ernährungs-Lesebuch – 222 interessante und wissenswerte Artikel

Termine

grvs flyer 2020
  • Kontakt
  • |
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • |
  • Mitgliedschaft
© GRVS e.V.
Theme von Colorlib Powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder diese unter den Einstellungen deaktivieren.

GRVS_Logo
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Somit unterstützen Sie uns die Webseite und unseren Service für Sie zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema "Cookies" finden Sie auch in unsere Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website und unseren Service für Sie zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die "unbedingt notwendigen Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!