Skip to content
GRVS_Logo
Gesellschaft für Rehabilitation
bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
MENÜ
  • Gesellschaft
    • Ziele & Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Partner
    • Intern
  • Projekte
    • Klinikübersicht
    • Jobbörse
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2023
    • Tagungsarchiv
  • Publikationen
    • GRVS-Schriftenreihe
    • Publikationsarchiv
Logo_banner_print

Christiane Kling

Christiane Kling

Planung und Durchführung von Lehrküchenveranstaltungen

Autorin: Christiane Kling

Im Zeitalter der Tiefkühlpizzen, Dosenravioli, Tütensuppen und Co. sind allgemeine Grundkenntnisse über den Ursprung und die Zusammensetzung der Lebensmittel sowie koch- und küchentechnische Fertigkeiten kein selbstverständliches Grundwissen mehr. Doch gerade diese Kenntnisse sind häufig Voraussetzung für die Umsetzung vieler ernährungstherapeutischer Empfehlungen, sei es beispielsweise bei der Enzymdosierung (Fettgehalt, praktische Kenntnisse über fettarme Zubereitungsmethoden), der Insulingabe (Kohlenhydratgehalt, glykämischer Index, Fett-Proteineinheit) oder der Lebensmittelauswahl bei Allergien (Allergengehalt, Kontaminationsrisiko).

Wer kochen kann und dies auch gerne tut, kann selbst entscheiden, welche Zutaten in welcher Menge verwendet werden, weiß sehr genau, was drinnen ist und was nicht, kann besser die ernährungsabhängigen Kosten steuern und bleibt gegenüber der Lebensmittelindustrie weitgehend unabhängig. Dass „selbst kochen“ nicht nur zeitraubend ist, sondern auch Spaß machen kann, zeigt sehr eindrucksvoll die nicht enden wollende Trendwelle von Kochshows. Praktische Unterrichtseinheiten wie Lehrküchenveranstaltungen sollten daher fester Bestandteil von Schulungskonzepten sein. Doch gerade diese Unterrichtseinheiten, so wertvoll sie auch sind, bereiten den Schulungsteams in der Umsetzung Probleme: Keine Räumlichkeiten, zeitaufwändige Vor- und Nachbereitung, kostenintensiv gegenüber einer theoretischen Schulungseinheit sind häufig die KO-Argumente, die eine Umsetzung blockieren. Der Beitrag soll Ihnen zunächst einen Überblick über die Konzeption von Lehrküchenveranstaltungen, beginnend bei der Findung eines geeigneten Schulungsraums, den zu erwartenden Kosten für eine Grundausstattung, Hygienevorschriften etc., geben. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Praxisvarianten, die sich im Zeitmanagement (von 30-minütigen Blitzlehrküchen bis hin zur ausgedehnten Kochwerkstatt), in den Lernzielen, der Präsentationsform sowie der Kostenintensität unterscheiden, aufgezeigt.

Aktuelles

  • Neu in der GRVS-Schriftenreihe: Speiseröhre – Magen – Bauchspeicheldrüse – Wie leben nach einer Operation?

  • Neu erschienen: Diabetes-Lesebuch – Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes

  • Top-Download: Ernährungs-Lesebuch – 222 interessante und wissenswerte Artikel

Termine

grvs flyer 2020
  • Kontakt
  • |
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • |
  • Mitgliedschaft
© GRVS e.V.
Theme by Colorlib Powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder diese unter den Einstellungen deaktivieren.

GRVS_Logo
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Somit unterstützen Sie uns die Webseite und unseren Service für Sie zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema "Cookies" finden Sie auch in unsere Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website und unseren Service für Sie zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die "unbedingt notwendigen Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!