Skip to content
GRVS_Logo
Gesellschaft für Rehabilitation
bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
MENÜ
  • Gesellschaft
    • Ziele & Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Partner
    • Intern
  • Projekte
    • Klinikübersicht
    • Jobbörse
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2023
    • Tagungsarchiv
  • Publikationen
    • GRVS-Schriftenreihe
    • Publikationsarchiv
Logo_banner_print

Dr. Harald Fischer

Dr. Harald Fischer

Aktuelle Aspekte der Insulineinstellung bei Diabetes mellitus Typ 3c

Autor: Dr. Harald Fischer

Der Diabetes mellitus Typ 3c umfasst spezifische Diabetesformen, einschl. genetisch determinierter Betazelldefekte, exokriner Pankreaserkrankung, Endokrinopathien, medikamenten- und chemisch induzierten Diabetes und genetische Syndrome.

Pankreaserkrankungen sind in etwa 1 % der Fälle die Ursache für die Manifestation eines Diabetes mellitus. Eine gestörte Glucosetoleranz bzw. diabetische Stoffwechsellage findet sich bei 50 – 70 % der Patienten mit chronischer Pankreatitis, etwa die Hälfte dieser Patienten entwickelt einen insulinabhängigen Diabetes. Klinische Studien zur Behandlung dieser Patientengruppe fehlen. Therapie der Wahl ist die Insulinsubstitution. Die Therapieziele müssen, abhängig von Prognose der Grunderkrankung, intellektuellen Ressourcen des Patienten, Therapietreue und ggf. Fortbestehen eines Alkoholabusus, realistisch festgelegt werden. Die oft zusätzlich eingeschränkte Gegenregulation aufgrund eines Glukagonmangels steigert die Hypoglykämiegefahr. Auf eine optimale Substitution der exokrinen Insuffizienz ist unbedingt zu achten, da neben dem Kohlenhydratgehalt der Nahrung auch die Resorption der Nahrung die benötigte Insulinmenge beeinflusst und die Malabsorption einen zusätzlichen Störfaktor für die Blutzuckereinstellung bedeutet.

Eine besondere Problemgruppe stellen Patienten mit Totalpankreatektomie dar, die oft nur wie ein Typ 1-Diabetes mit intensivierter Insulintherapie behandelt werden können. Prospektive klinische Studien sind aufgrund der Heterogenität des Patientenkollektivs schwierig und liegen nicht vor.

Aktuelles

  • Neu in der GRVS-Schriftenreihe: Speiseröhre – Magen – Bauchspeicheldrüse – Wie leben nach einer Operation?

  • Neu erschienen: Diabetes-Lesebuch – Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes

  • Top-Download: Ernährungs-Lesebuch – 222 interessante und wissenswerte Artikel

Termine

grvs flyer 2020
  • Kontakt
  • |
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • |
  • Mitgliedschaft
© GRVS e.V.
Theme by Colorlib Powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder diese unter den Einstellungen deaktivieren.

GRVS_Logo
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Somit unterstützen Sie uns die Webseite und unseren Service für Sie zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema "Cookies" finden Sie auch in unsere Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website und unseren Service für Sie zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die "unbedingt notwendigen Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!