MaxiMuss100+ Vision zur Diskussion
Autorin: Frauke Huth
MaxiMuss100+ ist eine volkshochschulartige Freizeiteinrichtung ausschließlich für Menschen mit 100 kg Körpergewicht und mehr. Die Angebote sollen es der Zielgruppe ermöglichen, am Heimatort kreativ und aktiv zu sein, an körperlich und seelisch trainierenden Kursen teilzunehmen, ohne Diskriminierungen, Kränkungen, persönliche Angriffe, Spott oder Belehrungen zu ihrem Lebensstil oder ihrer Person befürchten müssen. Dabei sollen die allgemeine Aktivität, die Förderung eines abwechslungsreichen Freizeitverhaltens und die Lebensqualität im Vordergrund stehen.
MaxiMuss100+ soll dazu beitragen, dass dicke Menschen den Mut finden, in der Öffentlichkeit an Veranstaltungen oder Kursen teilzunehmen, die früher vielleicht aufgrund von Erfahrungen mit Diskriminierungen, Scham oder anderen gewichtsbedingten Hemmungen nicht wahr genommen wurden (z. B. in Fitness-Studios, Schwimmbäder, Solarien). Es sollen Anreize geschaffen werden, den Schutzraum der privaten Räumlichkeiten zu verlassen, um kreativ und aktiv („kre-aktiv“) zu werden in einer besonders für dicke Menschen bereitgestellten Umgebung.
Das Ziel von MaxiMuss100+ ist es nicht, wieder einmal ein neues Konzept zur Gewichtsreduktion auf den Markt zu werfen! Vorrangiges Ziel ist nicht die Gewichtsabnahme, sondern ein Gewinn an Lebensqualität für die Betroffenen. Das Motto ist eher: „Ein lebenswertes Leben trotz Übergewicht“ oder „Lebensqualität mit Gewicht“.
Die Idee und das Konzept werden zur Diskussion gestellt unter dem Motto: Jeder Mensch mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis die Idee Erfolg hat. (Mark Twain)