Skip to content
GRVS_Logo
Gesellschaft für Rehabilitation
bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
MENÜ
  • Gesellschaft
    • Ziele & Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Partner
    • Intern
  • Projekte
    • Klinikübersicht
    • Jobbörse
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2023
    • Tagungsarchiv
  • Publikationen
    • GRVS-Schriftenreihe
    • Publikationsarchiv
Logo_banner_print

Ilona Großwendt

Ilona Großwendt

Leistungsdiagnostik in der medizinischen Rehabilitation – Umsetzung in der Rehapraxis

Autorin: Ilona Großwendt

Das primäre Ziel der Leistungsdiagnostik in der medizinischen Rehabilitation ist die Durchführung einer risikoarmen Bewegungstherapie, der Kontrolle von medizinischen Interventionen und die Erfassung der Trainingserfolge von Heilverfahren.

Neben der kardialen Diagnostik, welche den Ischämie-, Rhythmus- sowie Myokardfaktor beurteilt, gilt es erweitert, die konditionellen Fähigkeiten wie:

  • Ausdauer (bspw. 2km Gehtest nach Prof. K. Bös Uni Karlsruhe),
  • Kraft (Insuffizienztest nach Prof. Beuker/Stemper Uni Düsseldorf), Beweglichkeit (Verkürzungstest nach Janda) sowie
  • Koordination (Propriozeption)

zu bewerten.

Belastungstests, wie das Belastungs-EKG oder der Rampentest, werden vorgestellt, sowie daraus ableitend, erfolgreiche Möglichkeiten verschiedener Ausdauertrainingsmethoden anhand von Fallbeispielen aufgeführt.

Wichtige Parameter für eine risikoarme Bewegungstherapie wie Watt max. und Watt/kg Körpergewicht, Pulslimit, Pumpfunktion (EF), die Diagnose kardiovaskulärer und pulmonaler Erkrankungen sowie die Medikation werden vom Fachtherapeuten benötigt, um entsprechende Trainingsempfehlungen zu geben.

Für das Testen und eigenverantwortliche Trainieren der Patienten ist das Einschätzen von Belastungssituationen wichtig. Hierzu ist die Borg Skala hilfreich.

Aktuelles

  • Neu in der GRVS-Schriftenreihe: Speiseröhre – Magen – Bauchspeicheldrüse – Wie leben nach einer Operation?

  • Neu erschienen: Diabetes-Lesebuch – Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes

  • Top-Download: Ernährungs-Lesebuch – 222 interessante und wissenswerte Artikel

Termine

grvs flyer 2020
  • Kontakt
  • |
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • |
  • Mitgliedschaft
© GRVS e.V.
Theme by Colorlib Powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder diese unter den Einstellungen deaktivieren.

GRVS_Logo
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Somit unterstützen Sie uns die Webseite und unseren Service für Sie zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema "Cookies" finden Sie auch in unsere Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website und unseren Service für Sie zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die "unbedingt notwendigen Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!