Skip to content
GRVS_Logo
Gesellschaft für Rehabilitation
bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
MENÜ
  • Gesellschaft
    • Ziele & Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Partner
    • Intern
  • Projekte
    • Klinikübersicht
    • Jobbörse
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2023
    • Tagungsarchiv
  • Publikationen
    • GRVS-Schriftenreihe
    • Publikationsarchiv
Logo_banner_print

Jahrestagung 2019

Jahrestagung 2019

Abb.: Außenansicht Reha-Zentrum in Bad Brückenau/©Klinik Hartwald  

Die 27. Jahrestagung der GRVS

findet vom 27. bis 29. Juni 2019 in Bad Brückenau statt.


Das Tagungsprogramm im Überblick

Mit Arzt-Patientenseminar „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ in Kooperation mit der DCCV e.V.

  • Organisatorisches
  • Tagungsprogramm
  • Download
  • Tagungsinfo

Allgemeines zum Vorprogramm

Grußwort


Bild Prof Dr med Christoph Reichel Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Patientinnen und Patienten, hiermit möchte ich Sie ganz herzlich zur 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten nach Bad Brückenau einladen. Nachdem wir bereits 10 Jahre zuvor die 17. Jahrestagung ausgerichtet haben, ist es uns eine besondere Freude, erneut Austragungsort dieser bedeutendsten Tagung zum Thema der gastroenterologischen Rehabilitation in Deutschland zu werden. Aktuell ist die Situation für die gastroenterologische Rehabilitation in Deutschland dadurch geprägt, dass viele Neuentwicklungen und Änderungen, insbesondere in der Qualitätssicherung bevorstehen. Im Einzelnen ist gar nicht absehbar, was die angedachten und geplanten Veränderungen für den Inhalt und den Bestand der gastroenterologischen Rehabilitation bedeuten. Ein wichtiger Punkt unseres Kongresses wird es daher sein, die anstehenden Veränderungen zu bewerten und zum Wohle unserer Patienten Wege aufzuzeigen, die unter den neuen Bedingungen der Qualitätssicherung den Fortbestand einer medizinisch hochwertigen gastroenterologischen Rehabilitation sicherstellen. Neben diesem eher gesundheitspolitischen Themenvorschau n Donnerstag, 27. Juni 2019 Patientenschulung in der Rehabilitation – Neue Entwicklungen – Zentrum Patientenschulung Neue Diabetesschulungsprogramme Schulung bei adipösen Rehabilitanden Nachsorge nach Diabetesschulungen n Freitag, 28. Juni 2019 NASH und ASH Lebertransplantation Gastroenterologische Rehabilitation Bedeutung des Comprehensive Cancer Center Gastrointestinale Tumoren Folgen der Antitumortherapie Mangelernährung Ernährungsmedizin in der Reha Nahrungsmittelallergie Psychopharmakotherapie Kompetenznetz Psychotherapie bei Darmerkrankungen Zöliakie Mitgliederversammlung der GRVS Aspekt wird sich unsere Tagung aber auch mit den rehaspezifischen medizinischen Belangen der Gastroenterologie befassen. Hier wollen wir ein Forum sein zum Austausch der Erfahrungen bei der medizinischen Betreuung von Patienten mit reha-typischen Funktionsstörungen wie z. B. Mangelernährung oder Beeinträchtigungen der Kontinenzfunktion. Selbstverständlich werden wir uns auch mit der psychischen Komorbidität unserer Patienten befassen. Ich würde mich daher freuen, wenn unser Kongress auch in diesem Jahr exemplarisch die Vielfältigkeit der gastroenterologischen Rehabilitation aufzeigen kann und ich Sie, auch im Namen der GRVS und des Ärztevereins Bad Brückenau, ganz herzlich bei uns begrüßen darf.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. C. Reichel
Tagungspräsident

Grußwort des Schirmherren


Platzhaltertext
Hinweise zur Organisation


Organisationpunkte Info
Veranstalter/
Örtlicher Veranstalter:
Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungsund Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) und der Ärzteverein Bad Brückenau
Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Christoph Reichel, Ärztlicher Direktor,
Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald
Kongresssekretäre: Dr. med. Michael Metzler Dr. med. Karl Ludwig Waldmann Dr. med. Franz Peter Erath Oberärzte, Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH
Tagungsort: Reha-Zentrum Bad Brückenau
Klinik Hartwald
Schlüchterner Str. 4
97769 Bad Brückenau
Webseite: https://hartwald.deutsche-rentenversicherung-reha-zentren.de
Kongresssekretariat/ Kongressorganisation: Frau Gabriele Pamp
Klinik Hartwald
Schlüchterner Str. 4
97769 Bad Brückenau
Tel. 09741 / 82-161
Fax 09741 / 82-851
E-Mail: gabrieledotpampatdrv-bunddotde
und ist geöffnet am:
28.6.2018 von 14:00 – 18:30 Uhr
29.6.2018 von 08:00 – 18:30 Uhr
30.6.2018 von 08:00 – 13:00 Uhr
Tagungssekretariat: Raum E.001
Öffnungszeiten des Tagungssekretariats:
27. Juni 2019 11:00 – 18:00 Uhr
28. Juni 2019 07:00 – 18:00 Uhr
29. Juni 2019 07:30 – 13:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Frau Pamp/Frau Rinke

Sie erreichen das Tagungssekretariat während des Kongresses unter der Telefonnummer:
09741 / 82-620

Industrieausstellung: event lab.GmbH
Arnd Brannolte
Dufourstraße 15
04107 Leipzig
Telefon: +49 341 240596-81
Telefax: +49 341 240596-51
E-Mail: abrannolteateventlabdotorg
Homepage: www.eventlab.org
Anmeldung: Telefonische Anmeldungen sind leider nicht möglich.

Anmeldungen sind bis zum 20.06.2019 online möglich, danach ist die Anmeldung nur noch im Tagungsbüro vor Ort möglich.

Tagungsgebühren: Dauerkarte: 70,- Euro
Tageskarten
Donnerstag / Samstag: 20 €
Freitag: 40 €
Teilnahmegebühr nicht-ärztliche Berufe: 20 €
(incl. Kaffeepausen, Imbiss u. Get-together)

Gesellschaftsabend: 40 €
(incl. Speisen und Getränke)
Arzt-Patienten-Seminar am 29.06.2019: frei
Vor Ort ist nur Barzahlung möglich.
MA der Klinik Hartwald, MA der Sinntalklinik
und GRVS-Mitglieder: frei

Überweisungen: Sonderkonto „GRVS-Tagung 2019“,
Ärzteverein Bad Brückenau
Sparkasse Bad Kissingen
IBAN: DE91 7935 1010 0620 0222 51
BIC: BYLADEM1KIS
Übernachtungs-möglichkeiten: Badhotel Bad Brückenau
Amand-von-Buseck-Str. 10
97769 Bad Brückenau
Telefon: 09741/9 37 60-0
www.badhotel-badbrueckenau.de

Hotel Zur Mühle
Ernst-Putz-Str. 17
97769 Bad Brückenau
Telefon: 09741/91 61-0

Dorint Resort & Spa
Heinrich-von-Bibra-Str. 13
97769 Bad Brückenau
Telefon: 09741/ 85 – 406
www.hotel-bad-brueckenau.dorint.com

Weitere Infos erteilt gerne die Tourist-Information

Alter Rathausplatz 1
97769 Bad Brückenau
Telefon: 09741 / 8 04 11

Öffnungszeiten:
Mo. und Di. 10.00 – 18.00 Uhr
Mi. 10.00 – 13.00 Uhr
Do. und Fr. 10.00 – 18.00 Uhr
Sa. 10.00 – 14.00 Uhr

Referentenhinweise: Es stehen Windows-Notebooks und Beamer zur Verfügung.

Annahme der Präsentationen unmittelbar vor der
Sitzung im Raum E.001 (Tagungssekretariat).
Präsentationen im Powerpointformat können per USB-Stick eingespielt werden.

Termine der GRVS Die Vorstands- und Beiratssitzung der GRVS findet am Donnerstag, den 27. Juni 2019 von 17:00 – 18:30 Uhr im Gruppenraum E.014.1 der Klinik statt. Die Mitgliederversammlung der GRVS findet am Freitag, 28. Juni 2019 von 18:00 – 19:00 Uhr im Vortragssaal statt.
Anfahrt:


Anreise mit der Bahn: An-/Abreise über den ICE-Bahnhof Fulda, Weiterfahrt mit der Bus-Expresslinie vom ZOB (3 Gehminuten vom Hauptein/-ausgang), Treppe im Ankunftsbereich links hoch zur Haltestelle G/ZOB in das rund 38 km entfernte Staatsbad Bad Brückenau. Busausstieg Vital Spa.


Zertifizierung: BLÄK: Maximal 20 Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Ferner sind Punkte beantragt für Arzt-Patienten-Seminar am Samstag, CED-Seminar des Zentrums für Patientenschulung am Freitag, AG „Bauchhypnose“ am Freitag.
Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Barcode-Etiketten
mit.

DGE, VDD, VDOE: Die Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE e.V. mit 5 Punkten für Donnerstag, mit 6 Punkten für Freitag und mit 5 Punkten für
Samstag berücksichtigt.

Teilnahmebescheinigungen werden im Tagungssekretariat
ausgegeben.

Donnerstag, 27. Juni 2019


Ort: U1.006.1 Vortragssaal
Wann Veranstaltung
12:15 Uhr Begrüßung und Eröffnung
C. Reichel, Tagungspräsident, Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Bad Brückenau
——————————-
Vorsitz: V. Köllner, Reha-Zentrum Seehof, Teltow H. Allgayer, Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Bad Brückenau
12:30 Uhr Grußwort
B. Meyerdierks, 1. Bürgermeisterin, Bad Brückenau
12:40 Uhr Grußwort
A. Schallenkammer, Kurdirektorin, Bad Brückenau
12:50 Uhr Grußwort
E. Müller, stellv. Landrat des Landkreises Bad Kissingen
13:00 Uhr Neue Entwicklungen der Patientenschulung

Theoretische Fundierung und Individualisierung von
Patientenschulungen
A. Reusch, Zentrum für Patientenschulung und
Gesundheitsförderung e.V., Würzburg

14:00 Uhr Neue strukturierte Schulungsprogramme für Menschen mit Diabetes
N. Hermanns, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie,
Bad Mergentheim
15:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
15:30 Uhr Diabetes und Tumorprävention – Stellenwert körperlicher Aktivität
State of the Art
H. Allgayer, Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald,
Bad Brückenau
16:00 Uhr Reha-Nachsorge per Internet – bei Patienten mit Adipositas nach
einer kardio-diabetologischen Rehabilitation
A. Schnurr, Klinik Hohenfreudenstadt, Freudenstadt
16:30 Uhr Diabetes und NASH/ASH
J. Glaser, Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Bad Hersfeld
Ort: E.017.1 Personalspeisesaal
Wann Veranstaltung
14:00 Uhr Neueste Entwicklungen in der Qualitätssicherung
M. Ostholt-Corsten, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
15:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
Ort: E.014.1 Gruppenraum
17:00 Uhr Vorstands- und Beiratssitzung der GRVS
Ort: UG Nähe Vortragssaal (U1.006.1)
ab 19:00 Uhr Get-together mit Stehimbiss

Freitag, 28. Juni 2019


Ort: U1.006.1 Vortragssaal
Wann Veranstaltung
08:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
C. Reichel, Tagungspräsident, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
——————————-
Vorsitz: H. Fischer, Klinik Rosenberg, Bad Driburg
H. Pollmann, Klinik Niederrhein, Bad Neuenahr-Ahrweiler
08:15 Uhr Mikrobiommodulation als Therapieoption am Beispiel der
hepatischen Enzephalopathie
M. Gross, Internistisches Klinikum München Süd GmbH, München
09:00 Uhr Assoziation der Sarkopenie mit dem Auftreten des akuten
Leberversagens bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen
M. Praktiknjo, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
09:30 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
10:00 Uhr Vorsitz: J. Körber, Hamm-Kliniken GmbH und Co. KG, Bad Kreuznach H. Fischer, Klinik Rosenberg, Bad Driburg
————————-
Neueste Entwicklung in der Transplantationschirurgie
I. Klein, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg
10:30 Uhr Gastrointestinale Tumoren – eine chronische Erkrankung?
C. Lamberti, Regiomed Kliniken GmbH, Coburg
11:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
11:30 Uhr Vorsitz: R. Caspari, Klinik Niederrhein, Bad Neuenahr-Ahrweiler
J. Körber, Hamm-Kliniken GmbH & Co. KG, Klinik Nahetal,
Bad Kreuznach
————————
Bedeutung der Rehabilitation für das Comprehensive
Cancer Center
R. Bargou, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg
12:00 Uhr Aktuelle Therapie des HCC
F. Grünhage, GFO-Kliniken Troisdorf, Troisdorf
12:30 Uhr Folgen der Antitumor-Therapie bei kolo-rektalem Karzinom
T. Meybier, Hamm-Kliniken GmbH & Co. KG, Klinik Bellevue,
Bad Soden-Salmünster
13:00 Uhr Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung
14:00 Uhr Vorsitz: B. Kluthe, Klinik Hohenfreudenstadt, Freudenstadt
H. Allgayer, Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Bad Brückenau
————————
Erfassung und Therapie der Mangelernährung
W. Burghardt, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg
14:30 Uhr Die Rolle der Ernährungsmedizin in der Reha
B. Kluthe, Klinik Hohenfreudenstadt, Freudenstadt
15:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
15:30 Uhr Nahrungsmittelallergie – Mythos oder Realität
J. Ring, Haut- und Laserzentrum an der Oper, München
16:00 Uhr Ernährungstherapie bei Mangelernährung in der Klinik
H. Ebert, Ernährungsberatung, Universitätsklinikum Würzburg,
Würzburg
16:30 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
17:00 Uhr Vorsitz: W. Franke, Reha-Zentrum Bad Kissingen,
Klinik Saale, Bad Kissingen
T. Widera, Bundesarbeitsgemeinschaft für
Rehabilitation e.V., Frankfurt
—————————–
Fragebogen zum Reizdarmsyndrom
V. Köllner, Reha-Zentrum Seehof, Teltow
17:30 Uhr Psychotherapie und Psychodiagnostik in der Gastroenterologie
J. Aron, Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Bad Brückenau
18:00 Uhr Mitgliederversammlung der GRVS
20:00 Uhr Gesellschaftsabend im Castello Belvedere

Wir haben im Castello Belvedere im historischen Staatsbad Bad
Brückenau die Terrasse mit herrlicher Aussicht reserviert. Wir freuen uns, dort die Teilnehmer zu einem kleinen Umtrunk mit nachfolgendem Abendessen begrüßen zu dürfen. Landestypisch untermalt wird unsere Veranstaltung mit Zithermusik.

Ort: E.017.1 Personalspeisesaal
Wann Veranstaltung
09:30 Uhr CED-Seminar des Zentrums für Patientenschulung
und Gesundheitsförderung e.V., Würzburg

Psychologische Module zur Krankheitsbewältigung bei CED
Teil 1
—————–
Moderation: A. Reusch, Zentrum für Patientenschulung und
Gesundheitsförderung e.V., Würzburg
T. Tuschhoff, Bad Mergentheim

11:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
11:30 Uhr Psychologische Module zur Krankheitsbewältigung bei CED
Teil 2
————–
Moderation: A. Reusch, Zentrum für Patientenschulung und
Gesundheitsförderung e.V., Würzburg
T. Tuschhoff, Bad Mergentheim
13:00 Uhr Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung
14:00 Uhr Stomatherapie

Begrüßung und Eröffnung
C. Reichel, Tagungspräsident, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
Moderation: J. Bühner, Stomaberatung, Reha-Zentrum
Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Bad Brückenau
14:30 Uhr Stomaanlage – Wann? Wie? Wo?
J. Reibetanz, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg
15:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
15:30 Uhr Stomaberatung in der Klinik Hartwald
J. Bühner, Stomaberatung, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
16:00 Uhr Ernährung mit Stoma
I. Karl, Ernährungsberatung, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
16:30 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
17:00 Uhr Beckenbodentraining und Stomarückverlagerung
C. Liebelt, Physiotherapie, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
17:30 Uhr ILCO Selbsthilfegruppe
E. Rose, Deutsche ILCO e.V., Gerolzhofen
Ort: 1.035 Klinische Demonstration
Wann Veranstaltung
14:00 Uhr Kompetenznetz Psychotherapie bei Darmerkrankungen

Begrüßung und Eröffnung
„Was gibt es Neues zu CED?“
C. Reichel, Tagungspräsident, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
14:30 Uhr Offene Arbeitsgruppe Bauchhypnose
G. Tecker, Damme
C. Derra, Bad Mergentheim
H. Federschmidt, Freiburg
16:00 Uhr Mitgliederversammlung Kompetenznetzwerk Psychotherapie bei
Darmerkrankungen

Samstag, 29. Juni 2019


Ort: U1.006.1 Vortragssaal
Wann Veranstaltung
08:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
C. Reichel, Tagungspräsident, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
——————
Vorsitz: R. Caspari, Klinik Niederrhein, Bad Neuenahr-Ahrweiler J. Glaser, Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Bad Hersfeld
08:15 Uhr Therapie des erhöhten Blutdrucks bei Patienten mit Diabetes
E. Fritschka, Bad Brückenau
08:45 Uhr Phenylketonurie – Erwachsene sind keine großen Kinder
F. K. Trefz, Metabolic Consulting & Research, Reutlingen
10:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
10:30 Uhr Neue Entwicklungen der PatientenschulungRehabilitation, Leistungseinschränkung und Erwerbsminderung bei Patienten mit CED aus sozialrechtlicher Sicht
A. Engler, Rechtsanwalt, Leipzig
11:00 Uhr Diagnostik und Therapie der extraintestinalen Manifestationen bei CED
M. Arland, Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Bad Brückenau
11:30 Uhr Operative Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
T. Germer, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg
12:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
12:30 Uhr Differenzierte Behandlung analer Erkrankungen bei Morbus Crohn
A. Hellinger, Klinikum Fulda gAG, Fulda
13:00 Uhr Gastroenterologische Rehabilitation
J. Glaser, Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Bad Hersfeld
13:30 Uhr Verabschiedung und Einladung zur Jahrestagung 2020
Ort: E.017.1 Personalspeisesaal
Wann Veranstaltung
09:30 Uhr Arzt-Patienten-Seminar
„Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“
in Kooperation mit der Klinik Hartwald
————————
Vorsitz: A. von Sengbusch, MEDIAN Klinik Bad Gottleuba,
Bad Gottleuba-Berggießhübel
T. Leyhe, Vorsitzender der DCCV e.V.
—————————–
Begrüßung und Eröffnung
C. Reichel, Tagungspräsident, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
Vorstellung der DCCV: Stark in Sachen Selbsthilfe!
Th. Leyhe, DCCV e.V.
09:50 Uhr Therapie der CED: Was bringt die Zukunft?
Update zu den neuen Therapien bei CED
C. Schmidt, Klinikum Fulda gAG, Fulda
10:20 Uhr Operation bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – warum, welche, für wen?
D. Meyer, Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH,
Schweinfurt
10:50 Uhr Kaffeepause und Besuch der Infostände
11:20 Uhr Kann Psychotherapie bei chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen helfen?
J. Aron, Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Bad Brückenau
11:50 Uhr Ein Streifzug durch das Arbeits- und Schwerbehindertenrecht
C. Oswald-Timmler, DCCV Arbeitskreis Sozialrecht, Bad Ditzenbach
S. Stein, Sozialberatung, Reha-Zentrum Bad Brückenau,
Klinik Hartwald, Bad Brückenau
12:20 Uhr Abschlussdiskussion und Fragen an die Referenten

Download zum Programmheft der GRVS-Jahrestagung 2019:

 


GRVS Jahrestagung 2019-Programmheft (PDF Download)

 

Referenten und Moderatoren


Allgayer, Hubert, Prof. Dr. Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Arland, Malte, Dr. Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Aron, Jens Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Bargou, Ralf, Prof. Dr. Universitätsklinikum Würzburg, Comprehensive Cancer
Center Mainfranken, Medizinische Klinik und Poliklinik II,
Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg
Burghardt, Walter, Dr. Universitätsklinikum Würzburg, Oberdürrbacher Str. 6,
97080 Würzburg
Bühner, Joachim Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Caspari, Reiner, PD Dr. Klinik Niederrhein, Deutsche Rentenversicherung
Rheinland, Hochstr. 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Derra, Claus, Dr. Dipl.-Psych Josef-Weiß-Str. 6, 97980 Bad Mergentheim
Ebert, Heide Universitätsklinikum Würzburg, Zentrum Innere Medizin,
Medizinische Klinik und Poliklinik II, Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg
Engler, Andreas Rechtsanwalt, Lampestr. 6, 04107 Leipzig
Federschmidt, Hermann Dr., Habsburger Str. 116, 79104 Freiburg
Fischer, Harald, Dr. Klinik Rosenberg, Hinter dem Rosenberge 1,
33014 Bad Driburg
Franke, Wolfram, Dr. Reha-Zentrum Bad Kissingen, Klinik Saale, Pfaffstraße 10,
97688 Bad Kissingen
Fritschka, Emanuel, Prof. Dr. Bahnhofstr. 2, 97769 Bad Brückenau
Germer, Christoph-Thomas, Prof. Dr. Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und
Poliklinik für Allgemein, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und
Kinderchirurgie, Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg
Glaser, H.-Joachim, Prof. Dr. Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH, Am Weinberg 3,
36251 Bad Hersfeld
Gross, Manfred, Prof. Dr. Dr. Internistisches Klinikum München Süd GmbH,
Am Isarkanal 36, 81379 München
Grünhage, Frank, Prof. Dr. GFO Kliniken Troisdorf, Betriebsstätte St. Johannes
Sieglar, Wilhelm-Busch-Str. 9, 53844 Troisdorf
Hellinger, Achim, Priv. Doz. Dr. Klinikum Fulda gAG, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Hermanns, Norbert, Prof. Dr. Dipl.-Psych. FIDAM – Forschungsinstitut der
Diabetes-Akademie Bad Mergentheim, Theodor-Klotzbücher-Str. 12,
97980 Bad Mergentheim
Karl, Iris Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Schlüchterner Str. 4,
97769 Bad Brückenau
Klein, Ingo, Univ.-Prof. Dr. Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für
Allgemein, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie,
Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg
Kluthe, Bertil, Dr. med. Klinik Hohenfreudenstadt, Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt
Köllner, Volker, Prof. Dr. Deutsche Rentenversicherung Bund,
Reha-Zentrum Seehof, Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow
Körber, Jürgen, Dr. Hamm-Kliniken GmbH & Co. KG, Klinik Nahetal, Burgweg 14,
55543 Bad Kreuznach
Lamberti, Christof, PD Dr. Regiomed Kliniken GmbH, FB Onkologie und Hämatoonkologie,
Gustav-Hirschfeld-Ring 3, 96450 Coburg
Leyhe, Thomas DCCV, Wilhelmsäcker 10/2, 74653 Künzelsau-Gaisbach
Liebelt, Christoph Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Meybier, Thomas, Dr. Hamm-Kliniken GmbH & Co. KG, Klinik Bellevue,
Brüder-Grimm-Str. 20, 63628 Bad Soden-Salmünster
Meyer, Detlef, Prof. Dr. Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH,
Gustav-Adolf-Straße 8, 97422 Schweinfurt
Ostholt-Corsten, Margarete, Dr., Deutsche Rentenversicherung Bund,
Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik, 10704 Berlin
Oswald-Timmler, Claudia DCCV e.V., Arbeitskreis Sozialrecht, Im Sänder 18,
73342 Bad Ditzenbach
Pollmann, Hartmut, Dr. Klinik Niederrhein, Deutsche Rentenversicherung
Rheinland, Hochstr. 13-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Praktiknjo, Michael, Dr. Universitätsklinikum Bonn, Medizinische Klinik und
Poliklinik I, Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn
Reibetanz, Joachim, Dr. Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für
Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie,
Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg
Reichel, Christoph, Prof. Dr. Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Reusch, Andrea, Dr. Dipl.-Psych. Zentrum für Patientenschulung und
Gesundheitsförderung e.V., Steinbachtal 24, 97082 Würzburg
Ring, Johannes, Prof. Dr. Dr., Haut- und Laserzentrum an der Oper,
Perusastrasse 5, 80333 München
Rose, Erich Deutsche ILCO e.V., Regionalgruppe Schweinfurt-Main-Rhön,
Grabenstr. 17, 97447 Gerolzhofen
Schmidt, Carsten, PD Dr. Klinikum Fulda gAG, Medizinische Klinik II,
Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Stein, Stefan Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald,
Schlüchterner Str. 4, 97769 Bad Brückenau
Tecker, Georg, Dipl.-Psych. Orchideenweg 4, 49401 Damme
Trefz Friedrich K., Prof. Dr. habil. Metabolic Consulting & Research,
Panoramastr. 139, 72766 Reutlingen
Tuschhoff, Thomas, Dipl.-Psych. Otolfstr. 19, 97980 Bad Mergentheim
von Sengbusch, Anke, Dr. MEDIAN Klinik Bad Gottleuba, Königstr. 39,
01816 Bad Gottleuba-Berggrießhübel
Widera, Teresia, Dr. BAR Frankfurt, Systembeobachtung und Forschung,
Solmsstr. 18, 60486 Frankfurt

Unterstützer


Unterstützer Betrag

Dr. Falk Pharma GmbH-Falk Foundation e.V.
3.000 Euro

Amicus Therapeutics GmbH
1.400Euro

Astellas Pharma GmbH
1.400 Euro

BioMarin Deutschland GmbH
1.400 Euro

Chiesi GmbH
1.100 Euro

FERRING Arzneimittel GmbH
1.400 Euro

Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG
800 Euro

Lilly Deutschland GmbH
500 Euro

MAROS Arznei GmH
800 Euro

Mylan Healthcare GmbH
1.400 Euro

Norgine GmbH
500 Euro

Shire Deutschland GmbH
1.000 Euro

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
1.400 Euro

Deutsche Rentenversicherung Bund

Staatl. Mineralbrunnen AG

Aktuelles

  • Neu in der GRVS-Schriftenreihe: Speiseröhre – Magen – Bauchspeicheldrüse – Wie leben nach einer Operation?

  • Neu erschienen: Diabetes-Lesebuch – Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes

  • Top-Download: Ernährungs-Lesebuch – 222 interessante und wissenswerte Artikel

Termine

grvs flyer 2020
  • Kontakt
  • |
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • |
  • Mitgliedschaft
© GRVS e.V.
Theme by Colorlib Powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder diese unter den Einstellungen deaktivieren.

GRVS_Logo
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Somit unterstützen Sie uns die Webseite und unseren Service für Sie zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema "Cookies" finden Sie auch in unsere Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website und unseren Service für Sie zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die "unbedingt notwendigen Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!